Volkswagen mit rückläufigen Verkaufszahlen: Was heißt das für die Aktie?

Volkswagen mit rückläufigen Verkaufszahlen: Was heißt das für die Aktie?
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 12.12.2015 Marion Schlegel

Die Volkswagen -Kernmarke VW hat in den ersten elf Monaten des Jahres einen deutlichen Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen hinnehmen müssen. Von Januar bis November konnte VW nur 5.335.700 Fahrzeuge absetzen, das sind 4,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (5.589.100). Dies teilte Volkswagen am Freitag in Wolfsburg mit. Auch im Vergleich der Novemberzahlen gehen demnach die Absatzzahlen zurück. VW verkaufte weltweit 496.100 Fahrzeuge, 2,4 Prozent weniger als im November 2014.

Stark auf den Haupt-Absatzmärkten

Trotz der millionenfachen Abgas-Manipulationen konnte VW im November aber zumindest in den wichtigen Absatzmärkten Europa und Asien seine Verkaufszahlen steigern. In Europa verkaufte VW im Vormonat 139.100 Fahrzeuge und damit 1.000 mehr als im November 2014, 52.700 Autos davon in Deutschland (2014: 50.900). Im größten Einzelmarkt China legte die Marke Volkswagen sogar um 8,6 Prozent auf 247.000 Wagen zu (November 2014: 227.400).

Weil der Skandal um gefälschte Abgaswerte von Dieselmotoren im September ausgebrochen war und in Deutschland oft Wochen oder gar Monate zwischen Bestellung und Übergabe eines neues Autos liegen, sind die genauen Folgen derzeit noch nicht absehbar. Dagegen musste VW bereits jetzt aber in Süd- und Nordamerika sowie in Russland massive Einbrüche hinnehmen. In Brasilien schlugen mit 23.500 Fahrzeugen weniger als halb so viele Verkäufe zu Buche wie im November 2014 (48.300). In Russland sanken die Verkäufe um 31,8 Prozent auf 7.600, in den USA wegen des Diesel-Verkaufsstopps um 24,7 Prozent (23.900).

Foto: Börsenmedien AG

Analysten mit Halte-Empfehlung

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Vorzugsaktien von Volkswagen auf "Hold" mit einem Kursziel von 111 Euro belassen. Die erste Zwischenbilanz des Autobauers zum Skandal über manipulierte Abgaswerte habe kaum Neuigkeiten enthalten, erklärte Analyst Michael Raab am Freitag.

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner laufenden Einschätzung für die VW-Aktie: Auf Sicht von 12 bis 24 Monaten weist das Papier durchaus ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis auf. Der nächste wichtige Widerstand, den es zu überwinden gilt, liegt bei 142,90 Euro. Der Favorit in der Branche bleibt aber Daimler.

(Mit Material von dpa-AFX)


Nur weil jeder etwas weiß, muss es noch lange nicht wahr sein!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Fisher, Ken/Hoffmans, Lara
ISBN: 9783864701283
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 02.09.2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

100 - Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios

Eine bequeme Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist mit einer solch pauschalen Regel tatsächlich gewährleistet, dass Anleger ihre Ziele erreichen? Oder besteht dabei das Risiko, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Es hilft nichts: Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, muss tiefer graben und darf sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. Ken Fisher und Lara Hoffmans klopfen einige der gängigsten Börsen-Mythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und stellen fest: Sie sind genau das: Mythen – die Anlegern schweren Schaden zufügen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen