++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Volkswagen: Kaufen oder Finger weg?

Volkswagen: Kaufen oder Finger weg?
Foto: Suzanne Plunkett/REUTERS
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 14.06.2024 Jochen Kauper

Wird die EU Zölle auf chinesische Autos durchsetzen, wird China darauf reagieren. Sehr zum Nachteil der deutschen Automobil-Hersteller. Besonders hart wird das Volkswagen mit seiner Premium-Tochter Audi und dem Luxus-Brand Porsche treffen. In den letzten Jahren sind die Gewinne in China ohnehin schon stark rückläufig. Im Zeitalter des Verbrenners hat VW in China rund 40 Prozent seiner Gewinne in China eingefahren. Aktuell hat VW im E-Mobility-Segment einen Marktanteil im mittleren einstelligen Prozentbereich vorzuweisen. Zu niedrig für die Ansprüche des VW-Konzerns.

VW
Foto: VW
VW ID.7

Und dennoch gab Analyst Daniel Schwarz von der Investmentbank Stifel in seiner aktuellsten Studie vor wenigen Tagen den Wolfsburgern weiterhin den Vorzug vor den deutschen Premium-Herstellern BMW und Mercedes-Benz. Am Donnerstag legte die Bank of America nach.

Die US-Investmentbank hat die Einstufung für Volkswagen mit einem Kursziel von 145 Euro auf "Buy" belassen. Der europäische Autosektor sei der günstigste im Branchentableau, aber nicht mehr der bei Anlegern unbeliebteste, schrieb Analyst Horst Schneider in seinem Kommentar zur Entwicklung von Bewertung und Markterwartungen im Mai. Die Entscheidung für EU-Zölle auf chinesische Importe habe bei Aktien deutscher Hersteller erneute Gewinnmitnahmen ausgelöst. VW sei nun die weltweit günstigste Auto-Aktie.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

DER AKTIONÄR sieht die VW-Aktie derzeit eher skeptisch. VW agiert längst nicht mehr aus einer Position der Stärke heraus. Die innovativen Hersteller aus China treiben den deutschen Hersteller vor sich her. Die ID.Modelle sind nett, aber nicht innovativ. Die Software hinkt den Erwartungen weit hinterher. Die Gewinne im Reich der Mitte sind seit Jahren rückläufig. Der Trend wird sich fortsetzen.
Und die Tochter Porsche würde als Luxus-Hersteller stark von Zöllen auf Verbrennungsmotoren betroffen sein. Die VW-Aktie ist aus aktueller Sicht kein Kauf.


DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern