Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
11.11.2015 Jochen Kauper

Volkswagen: Goldman Sachs sieht weiterhin kein Potenzial für die Aktie

-%
DAX
Foto: Börsenmedien AG

 Volkswagen kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Es vergeht nahezu kein Tag, ohne Neuigkeiten im Abgasskandal rund um den Autobauer aus Wolfsburg. Das hat Analyst Stefan Burgstaller von Goldman Sachs dazu veranlasst, seine Verkaufsempfehlung für die VW-Aktie aufrecht zu erhalten. Der Abgasskandal bei VW habe sich im Oktober bereits mit einem leichten Absatzrückgang bemerkbar gemacht, doch deutlich stärker sollten sich die ausgebliebenen Verkäufe in den Novemberzahlen niederschlagen, schrieb Stefan Burgstaller in einer Branchenstudie zu den aktuellen Verkaufstrends in der Autobranche. Grundsätzlich habe die allgemeine Pkw-Nachfrage in Europa im Oktober unter dem bisherigen Trend des Jahres gelegen, doch für das Gesamtjahr rechne er weiterhin mit einer positiven Entwicklung. Burgstaller rät weiterhin dazu, die VW-Aktie zu meiden.

Daimler und Peugeot bevorzugen

Es bleibt dabei: Es wird noch lange dauern, bis der Abgasskandal aufgearbeitet sein wird. Fakt ist aber: Die 40, 50 oder 100 Milliarden Euro, die viele Experten als Schadensersatzzahlungen für VW prognostizieren, werden so nicht eintreten. Hier sollten Anleger mit Augenmaß arbeiten. Der Schaden wird sich wohl im Rahmen von 20 oder 30 Milliarden Euro bewegen.

Foto: Börsenmedien AG

Der Verkaufsdruck hat in den letzten Tagen etwas nachgelassen. Gut möglich, dass die VW-Aktie auf Sicht von 12 bis 24 Monaten ein ordentliches Chance-Risiko-Verhältnis aufweist, dennoch steckt in der Aktie eine ordentliche Portion Unsicherheit über den weiteren Verlauf des Abgasskandals.

Allein schon deshalb bevorzugt DER AKTIONÄR weiterhin die Aktie von Daimler. Etwas spekulativer ist das Papier von Turn-Around-Wert Peugeot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen