Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
24.05.2016 Werner Sperber

Volkswagen: (Fast) günstigster DAX-Industriewert

-%
Volkswagen Vz.

Die Sachkenner von Focus Money schreiben, die meisten Analysten scheinen zu glauben, die Auswirkungen von „Dieselgate“, dem Damoklesschwert über Volkswagen, seien einzuschätzen. Sie schätzen deshalb durchschnittlich für die nächsten Jahre einen Gewinnanstieg von 18,8 Prozent pro anno. Zusammen mit dem sehr niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6 ergibt das ein Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis von 0,33. (Anmerkung der Redaktion: Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis wird auch Price-Earning-to-Growth-Ratio; PEG, genannt. Es wird berechnet, indem das KGV durch das erwartete prozentuale Gewinnwachstum geteilt wird. Bei Ergebnissen von weniger als 1 gilt eine Aktie als unterbewertet.) Dieses PEG ist nach dem für Infineon Technologies das niedrigste für einen Industriebetrieb aus dem DAX.

In dieser Zahl von 0,33 spiegelt sich die Hoffnung der Anleger wider, die Rücklagen von 16,2 Milliarden Euro für „Dieselgate“ würden ausreichen und es gebe keine neuen bösen Überraschungen. Mitte des Jahres möchte der Vorstand zudem Eckpunkte für eine neue strategische Ausrichtung bekannt geben. Die Analysten der BayernLB schätzen, Volkswagen solle mehr Wert auf Sparen, Effizienz steigern, Elektromobilität und die Kernmarke VW legen. Daraus sollen sich „Kursimpulse“ ergeben. Die Sachkenner von Focus Money raten deshalb dazu, die mit einem KGV von 7 für dieses und 6 für nächstes Jahr bewertete Vorzugsaktie zu kaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen