Volkswagen: Drei neue Kaufempfehlungen!

Volkswagen: Drei neue Kaufempfehlungen!
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
DER AKTIONÄR 21.04.2021 DER AKTIONÄR

Der „Power Day“ von Volkswagen am 15. März war der Anpfiff zur Neubewertung der Aktie. Viele Analysten haben ihre Kursziele in den letzten Wochen angehoben. Am Dienstag gab es gleich drei neue Kaufempfehlungen für die Papiere von Volkswagen…

Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die Vorzugsaktien von Volkswagen von 260 auf 290 Euro angehoben. Angesichts der zuletzt berichteten, starken globalen Umsätze insbesondere der Premium- und Luxusmarken traue er dem Autobauer ein gutes erstes Quartal zu, schrieb Analyst Kai Mueller in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Er hob seine Schätzungen für das operative Ergebnis (Ebit) für die Jahre bis 2023 um zehn bis 20 Prozent an.

Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs hat eine Schippe draufgelegt.


Analyst George hat das Kursziel für die Volkswagen-Vorzüge von 284 auf 296 Euro angehoben. Dank starker Auslieferungszahlen könnte der Autobauer die Markterwartungen in puncto Umsatz und operativen Gewinn übertreffen, schrieb Analyst George Galliers in einer Studie. Die Premiummarken Audi und Porsche dürften von einem dynamischen Preisumfeld sowie einem vorteilhaften Produktmix profitiert haben.


Das Analysehaus RBC hat die Kaufempfehlung bestätigt. Das Kursziel für die VW-aktie lautet 277 Euro. Die Auslieferungen des Autobauers im ersten Quartal hätten positiv überrascht, schrieb Analyst Tom. Der Experte erhöhte seine Prognosen für das operative Ergebnis (Ebitda) und den Gewinn je Aktie in den ersten drei Monaten dieses Jahres.

In den letzten Tagen gab es vermehrt gute News für die Aktionäre von Volkswagen. Der Auto-Hersteller hat im ersten Quartal über 20 Prozent mehr Autos verkauft im Vergleich zum Vorjahresquartal. Darüber hinaus wird auf der größten Automesse der Welt in Shanghai deutlich, dass die deutschen Autobauer bei der Elektromobilität nach anfänglichem Zögern deutlich aufgeholt haben.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Es bleibt dabei: VW hat in den letzten Monaten deutlich an Geschwindigkeit in Sachen Elektromobilität, Software und Autonomes Fahren zugelegt. Die Aktie konsolidiert auf hohem Niveau. Anleger sollten sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen. Rücksetzer in den Bereich von 225 Euro und 230 Euro bleiben Kaufchancen! Das nächste Etappenziel lautet 275 Euro.



Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.