Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
05.02.2015 Jochen Kauper

Volkswagen-Aktie: Neues Kaufsignal – Kursziel 260 Euro?

-%
DAX

Mit dem Sprung über das alte Hoch von 205,20 Euro hat die VW-Aktie ein neues Kaufsignal ausgelöst. Damit rückt das Papier mehr und mehr in den Mittelpunkt der Autowerte. Zuletzt war die Daimler-Aktie der Favorit im Autosektor. Das Papier hat allerdings seit Jahresbeginn schon wieder ordentlich zugelegt. Fast 20 Prozent Plus verbucht Daimler seit dem ersten Handelstag 2015.

Nachholbedarf in den USA

Die VW-Aktie bläst allerdings zur Aufholjagd. Und das obwohl die letzten Zahlen aus den USA nicht sonderlich gut waren. Die Wolfsburger Hausmarke Volkswagen Pkw drehte im Januar eine Nullrunde und verkaufte wie ein Jahr zuvor rund 23.500 Neuwagen. Deutlich besser läuft es bei den Töchtern: Porsche legte um mehr als ein Viertel zu, Audi um gut 14 Prozent.

Analysten bleiben optimistisch

Die Analysten von HSBC haben zuletzt ihr Kursziel von 177 auf 216 Euro angehoben. Am weitesten aus dem Fenster lehnte sich in den letzten Wochen Analyst Max Warburton von Bernstein Research. Er sieht ein Kursziel von 260 Euro. Auf das China-Geschäft von VW blicke der Rest der Autowelt neidvoll, so der Analyst. Die Marken Audi und Porsche entwickelten sich beeindruckend. Die VW-Aktie sei aktuell billig und ungeliebt. Dies dürfte sich schnell ändern, wenn sich die Wolfsburger bei Gewinn und Cashflow wieder erholten.

Rekordjagd  

Die Aktie von Volkswagen ist zuletzt gut gelaufen. Mit dem Ausbruch über das alte Hoch wurde ein neues Kaufsignal ausgelöst. Bereits investierte Anleger bleiben dabei. In einem freundlichen Gesamtmarkt kann die VW-Aktie in den nächsten Monaten durchaus die Marke von 260 Euro knacken.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen