3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
16.04.2014 Stefan Sommer

Volkswagen-Aktie: Neuer Auftrieb dank Winterkorn

-%
Volkswagen

Die Aktie von Volkswagen kann am Mittwoch im Handelsverlauf zulegen. Seit nun mehr vier Monaten hängt die VW-Aktie in einer Seitwärtsrange zwischen 178 Euro und 205 Euro fest. Ein Interview mit dem Konzernchef Martin Winterkorn könnte dem Wert wieder neuen Schwung bringen.

Volkswagen-Chef Martin Winterkorn will seine Mannschaft im Herbst auf neue strategische Ziele einschwören. Dabei soll es über Absatz und Rendite hinaus auch besonders um qualitative Pläne gehen, die weniger in Zahlen messbar sind. "Jetzt geht es um die nächste Stufe", sagte Winterkorn dem am Donnerstag erscheinenden "Manager-Magazin", wie das Blatt vorab online berichtete.

Vielseitige Ziele


Als Beispiel nannte der Lenker des weltweit zweitgrößten Autobauers die Wünsche älterer Menschen, die Entwicklung des chinesischen Marktes und die Digitalisierung der Branche. Bisher hat der Konzern vier Ziele für das Jahr 2018 festgeschrieben. Zwei davon drehen sich um Rendite und Absatz, die übrigen zwei um die Attraktivität des Konzerns als Arbeitgeber sowie um Kundenzufriedenheit und Qualität.

Guter Vortschritt


Ein Großteil dieser 2018-Ziele sei bereits erreicht oder zumindest "haben wir alle Weichen gestellt", sagte Winterkorn. Spätestens 2018 will VW der weltgrößter Autobauer sein, bisher führt General Motors. Winterkorn will seine Agenda auf der nächsten großen Führungskräftekonferenz Ende des Jahres in Dresden vorstellen.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei bleiben

DER AKTIONÄR bleibt weiterhin optimistisch für die VW-Aktie. Der Konzern ist gut aufgestellt um seine großen Ziele auch zu erreichen. Sobald sich der Gesamtmarkt wieder stärker präsentiert, dürfte es dem Wert gelingen wieder in Richtung des alten Bewegungshochs bei 205 Euro zu klettern. Investierte Anleger bleiben dabei. Das langfristige Kursziel lautet 240 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern