14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
28.09.2014 Maximilian Völkl

Volkswagen-Aktie: Jetzt sprechen Commerzbank und Deutsche Bank

-%
Volkswagen

Im schwachen Marktumfeld ist die Volkswagen-Aktie in der abgelaufenen Handelswoche deutlich unter Druck geraten. Der DAX-Titel notiert nur noch knapp oberhalb des Jahrestiefs. Trotz des eingetrübten Chartbilds bleiben die meisten Analysten jedoch bullish für den Autobauer. Deutschlands größte Banken haben sich jetzt mit der Aktie beschäftigt und sind sich in ihrem Kaufvotum einig.

Die Commerzbank hat Volkswagen trotz der gesenkten Unternehmensprognosen der Tochter MAN für die Lkw- und Bus-Sparte auf „Buy“ mit einem Kursziel von 235 Euro belassen. Analyst Daniel Schwarz hat dennoch seine Prognosen für den operativen Gewinn (EBIT) von Volkswagen in den Jahren 2014 und 2015 reduziert. Die gesenkten MAN-Ziele stützten seine Annahme, dass die Konsensschätzungen für Volkswagen endlich die Talsohle erreicht hätten, nicht.

Kursziel 225 Euro

Die Deutsche Bank hat Kaufempfehlung für die VW-Aktie ebenfalls bestätigt. Das Kursziel lautet 225 Euro. Die Lkw-Nachfrage in Europa sei im Sommer schwächer als erwartet ausgefallen, so Analyst Jochen Gehrke. Allerdings sei der Abwärtstrend auch nicht so schlimm. Der US-Markt entwickle sich dagegen weiterhin sehr stark. Daimler sei derzeit in der Branche wohl am besten positioniert, MAN hingegen am schlechtesten. Blieben bei MAN Gewinnsteigerungen aus, könnten auch seine Prognosen für den Konzerngewinn der Mutter Volkswagen etwas sinken, so Gehrke.

Foto: Börsenmedien AG

Neueinsteiger warten ab

Die schwache Entwicklung bei MAN wirkt sich auch auf Volkswagen nicht gerade positiv aus. Die Aktie notiert nur knapp oberhalb des Jahrestiefs bei 161,60 Euro. Bereits jetzt zeigt sich das Chartbild deutlich angeschlagen. Der Abschlag erscheint zwar übertrieben, trotz des Aufwärtspotenzials bietet sich ein Neueinstieg derzeit aber nicht an. Es sollte vielmehr abgewartet werden, bis sich ein klarer Aufwärtstrend ausbildet.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen