++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

US-Indizes auf Rekordfahrt: Bei diesen US-Aktien sollten Anleger jetzt zugreifen + Pokémon-Hype bei Nintendo: So profitieren Aktionäre + Quo vadis, BMW, Daimler und VW?

US-Indizes auf Rekordfahrt: Bei diesen US-Aktien sollten Anleger jetzt zugreifen + Pokémon-Hype bei Nintendo: So profitieren Aktionäre + Quo vadis, BMW, Daimler und VW?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 15.07.2016 DER AKTIONÄR

Brexit? War da was? Drei Wochen nach dem historischen Austritt der Briten aus der Europäischen Union ist an der Börse wieder alles normal. Vor allem am US-Aktienmarkt läuft es einwandfrei. In der vergangenen Woche erklomm der Dow Jones ein neues Allzeithoch.

Die Chancen stehen sehr gut, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Die Fundamentaldaten haben sich eindeutig verbessert, wie die Entwicklung am amerikanischen Arbeitsmarkt zeigt. Im Juni zählten die Statistiker 287.000 neu geschaffene Stellen, womit die Erwartungen um 100.000 übertroffen wurden. Auf eine stabile Wirtschaft weisen auch der ISM-Einkaufsmanagerindex sowie positive Daten aus dem Dienstleistungssektor hin.

Etliche US-Aktien haben zuletzt ein starkes Kaufsignal geliefert. Doch wo soll man jetzt einsteigen? Lesen Sie in der neuen Ausgabe des AKTIONÄR, mit welchen amerikanischen Titeln Sie in den kommenden Monaten richtig liegen.

Weitere Top-Themen im neuen Heft:

Breites Interesse
Cannabis als Bestandteil von Arzneimitteln steht weltweit vor dem Durchbruch. Auch in Deutschland ist das grüne Rauschmittel zu medizinischen Zwecken gefragt.

Car Wars
Die Autoindustrie steht vor dem Umbruch - die Aktien der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW sind in den letzten 15 Monaten mehr als 40 Prozent gefallen. Lohnt es sich jetzt, auf Schnäppchenjagd zu gehen?

Breit aufgestellter Alleskönner
Nach einer temporären Wachstumsdelle gibt es eine Reihe von Gründen, warum der eng mit der Autobranche vernetzte Konzern künftig wieder kräftig durchstarten sollte – und die Aktie über mehr als 30% Kurspotenzial verfügt.

Jetzt in Top-Form
Der Top-Tipp Konservativ hat sich durch die jüngste Neuausrichtung zu einem der aussichtsreichsten Pharmakonzerne gemausert. Zudem ist der Konzern ein starker Dividendenzahler.

Der Index startet durch
Der Best of Gold Miners Index feierte einen gelungenen Start. Die Konsolidierung kann als Einstiegschance genutzt werden. Die Goldrallye dürfte in den kommenden Monaten weiter gehen.

Geldvermögen bedroht
Das Vermögen der deutschen Bevölkerung ist heute stark in Bankeinlagen, Sparguthaben und Anleihen exponiert. DER AKTIONÄR erklärt, welche Gefahren dem Geldvermögen drohen.

Pokémon-Hype bei Nintendo
Über 70 Prozent im Plus innerhalb einer Woche, das macht der Nintendo-Aktie so schnell kein Titel nach. Die Hintergründe!

Die aktuelle Ausgabe 30/16 des AKTIONÄR erhalten Sie hier.


Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern