Erst am Wochenende hatten erneut Gerüchte über eine bis zu 13 Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung bei der UniCredit die Runde gemacht. Am Montag sorgen allerdings Spekulationen über eine Fusion für gute Stimmung.
Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, würden in Finanzkreisen Spekulationen über eine Fusion zwischen der UniCredit und der französischen Société Générale die Runde machen. Zudem sei ein Zusammenschluss eine der Optionen, die der UniCredit-Vorstand im Rahmen der neuen Strategie in Erwägung ziehe.
Zuvor waren am Wochenende erneut Gerüchte über eine Kapitalerhöhung im Volumen von zehn bis 13 Milliarden Euro hochgekocht. Zwar konnte die Krisenbank ihren Kapitalpuffer im dritten Quartal etwas verbessern, die Lage bleibt aber angespannt. Vor allem der angestrebte Verkauf fauler Kredite zu Preisen unter deren Buchwert dürfte tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen.
Die Großbank wollte sich zu den beiden Gerüchten bislang nicht äußern und verwies auf die für den 13. Dezember angesetzte Präsentation der neuen Unternehmens-Strategie.

Trading-Position für Mutige
In einer ersten Reaktion ist die UniCredit-Aktie am Montagmorgen um fast sechs Prozent nach oben gesprungen, anschließend jedoch wieder zurückgekommen. Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand im Bereich von 2,40 Euro steht damit weiterhin aus. Wegen der hohen Volatilität sollten hier ohnehin nur Trader aktiv werden.
Crowdinvesting - ein Megatrend?
Autor: Beck, Prof. Dr. Ralf
ISBN: 9783864702051
Seiten: 256
Erscheinungsdatum: 01. Juli 2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Crowdinvesting liegt für deutsche Privatanleger im Trend. Branchenfachmann Professor Dr. Ralf Beck legte mit seinem Buch das Grundlagenwerk zu dieser Finanzierungs- und Anlageform vor. Nun erscheint die erweiterte und überarbeitete 3. Auflage erstmals im Börsenbuchverlag.
Das Thema Crowdinvesting gilt momentan als Megatrend. Mit wenigen Klicks und Eingaben kann sich jedermann unkompliziert und auf Wunsch schon mit geringen Geldbeträgen an jungen innovativen Unternehmen beteiligen. Über Internetportale werden dabei Gelder für attraktive Gründungsvorhaben (Start-ups) und manchmal auch für bereits etablierte Unternehmen eingesammelt. Die Geldgeber erhalten im Gegenzug einen Erfolgsanteil an dem von ihnen ausgewählten Unternehmen. Was für Möglichkeiten gibt es? Wo lauern Risiken? Mit welchen Tricks macht man sich das Leben leichter? Das erste und bisher einzige umfassende Buch zu diesem Thema erscheint hiermit in dritter, deutlich erweiterter und überarbeiteter Auflage!