5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
11.06.2014 Thomas Bergmann

Unicredit-Aktie: Besser als Commerzbank und Deutsche Bank

-%
DAX

Während sich Commerzbank und Deutsche Bank mühen, wieder nach oben zu kommen, hat sich das Papier der Unicredit zuletzt hervorragend entwickelt. Am Dienstag konnte die Aktie sogar ein neues Mehrjahreshoch markieren. Das dicke Kaufsignal steht aber noch aus.

Neues Mehrjahreshoch

Die Unicredit-Aktie scheint derzeit nicht zu stoppen. Seit dem kurzen und heftigen Rücksetzer auf den langfristigen Aufwärtstrend bei 5,80 Euro geht es mit dem Kurs kontinuierlich nach oben. Am Dienstag markierte die Aktie mit 6,873 Euro den höchsten Stand seit dem Herbst 2011.

Foto: Börsenmedien AG

Am heutigen Mittwoch nehmen zwar einige Anleger ihre angelaufenen Gewinne mit, nach dem Kursanstieg um 18 Prozent innerhalb weniger Wochen ist dies aber völlig normal.

Foto: Börsenmedien AG

Entscheidend für den weiteren Verlauf ist ohnehin, ob der massive Widerstand bei 7,01 Euro überwunden und damit ein neues 3-Jahres-Hoch markiert werden kann. Sollte der Ausbruch über diese Marke gelingen, wäre dies ein starkes Kaufsignal, das neue Käufer anlocken dürfte.

Anschließend hätte die Unicredit massig Luft bis zu den nächsten Widerständen. Erst bei 8,50 Euro und 9,50 Euro würden sich der Aktie erste nennenswerte Hürden in den Weg stellen. Richtig ernst wird die Sache erst bei Kursen um 10,00 Euro.

Nach unten sichert der angesprochene Aufwärtstrend ab. Etwas darüber, bei 6,15 Euro, verläuft zudem eine horizontale Unterstützungslinie.

Mit Limit agieren!

Wer bei der Unicredit investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen und den Stopp unterhalb der Aufwärtstrendlinie platzieren. Neueinsteiger sollten abwarten, ob sich eine Top-Formation ausbildet oder das neue Hoch nachhaltig überwunden wird. Das finale Signal zum Einstieg wäre der Sprung über die Marke von 7,01 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Unicredit - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern