++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Trading-Tipp: Was macht Volkswagen mit Lamborghini?

Trading-Tipp: Was macht Volkswagen mit Lamborghini?
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 15.10.2019 Jochen Kauper

Volkswagen soll verschiedene Optionen für seine italienische Sportwagentochter Lamborghini prüfen. Dazu zählt Medienberichten zu Folge unter anderem auch ein Börsengang. Die Aktie läuft indes schnurstracks auf einen massiven Widerstand zu. Sollte der Ausbruch aus dem monatelangen Seitwärtstrend gelingen, dürfte die jüngste Erholung an Dynamik gewinnen.

Volksagen strebt eine Neuausrichtung an. Dazu zählt unter anderem auch, sich von verschiedenen Beteiligungen zu trennen. Ein Kandidat für einen Verkauf beziehungsweise einen Börsengang wäre die italienische Sportwagentochter Lamborghini.

lamborghini.com

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, habe VW mit den Vorbereitungen begonnen, Lamborghini in eine eigenständige juristische Einheit zu überführen; dies könnte gegen Ende des nächsten Jahres abgeschlossen sein.

Vorstandschef Herbert Diess wolle die zukünftige Expansion auf die wichtigsten globalen Marken des Konzerns stützten – und das seien VW, Porsche und Audi. Dadurch sollen Ressourcen effizienter genutzt und Doppelarbeit vermieden werden.

Wie Bloomberg weiter berichtete, strebe VW-Chef Herbert Diess für Volkswagen einen Marktwert von 200 Milliarden Euro an. Der Autokonzern entwerfe eine Neuordnung seiner zwölf Automobilmarken, um Ressourcen effizienter zu nutzen, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Wochenende unter Berufung auf Aussagen von CEO Diess.

Volkswagen signalisierte jedoch am Sonntag, dass eine Entscheidung über die Konzernmarke Lamborghini noch weit sei. "Es gibt keine Pläne für einen Verkauf oder ein IPO von Lamborghini. Die Spekulationen entbehren jeder Grundlage", teilte ein VW-Sprecher mit.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 200Jan '15Mai '15Sep '15Jan '16Mai '16Sep '16Jan '17Mai '17Sep '17Jan '18Mai '18Sep '18Jan '19Mai '19Sep '1950100150200250300
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Bereits seit mehr als zwölf Monaten pendelt die VW-Aktie in einer breiten Range zwischen 135 Euro und 162 Euro. Wird die obere Begrenzung des Trendkanals genommen, kann die Aktie durchaus in Richtung 179 Euro laufen! Trader spekulieren auf diese Bewegung mit einem Faktorzertifikat, wie es im "Trading-Tipp" vorgestellt wird.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern