TotalEnergies hat gestern Zahlen für das Schlussquartal 2024 vorgelegt. Diese konnten positiv überraschen. Zudem kündigte der Vorstand an, erneut die Dividende anzuheben. So soll es nun 3,22 Euro je Aktie geben, woraus sich ausgehend vom gestrigen Schlusskurs eine Rendite von 5,6 Prozent errechnet. Zudem hat der Aktienkurs reichlich Aufwärtspotenzial.
So hat etwa die kanadische Bank RBC das Kursziel für die Dividendentitel auf 80,00 Euro belassen, was satte 38 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liegt. Die Einstufung wurde dementsprechend auf "Outperform" belassen. Analyst Biraj Borkhataria betonte, dass der Gewinn die durchschnittlichen Analystenprognosen übertroffen habe. Der vorgelegte Ausblick liegt im Rahmen der Markterwartungen.
Indes hat auch die US-Bank JPMorgan die TotalEnergies-Aktie mit "Overweight" eingestuft. Das Kursziel wurde bei 66,00 Euro belassen. Analyst Matthew Lofting betonte, dass die Ergebnisse für das vierte Quartal "ein ermutigender erster Schritt zur Wiederherstellung der finanziellen Dynamik" waren. Er lobte zudem die Fortschritte, welche die Franzosen bei der angestrebten Börsennotierung in den USA gemacht haben. Er geht davon aus, dass es hierzu in etwa einem halben Jahr weitere Informationen geben dürfte. Die Finalisierung könnte noch im laufenden Jahr gelingen.
Hingegen ist die US-Investmentbank Goldman Sachs deutlich zurückhaltender gestimmt. Deren Analyst Michele della Vigna sieht lediglich Luft nach oben bis 61,00 Euro und stuft die Papiere dementsprechend lediglich mit "Neutral". Er sprach von soliden Ergebnissen für das Q4 und lobte den Schuldenabbau.
Die Zahlen für das Schlussquartal 2024 konnten sich wieder einmal sehen lassen. Daher ist auch DER AKTIONÄR für die Dividendenperle zuversichtlich gestimmt. Der Konzern ist sehr gut und breit aufgestellt, verfügt über eine solide Bilanz und eine gute Kostenstruktur. Zudem ist die Dividendenperle mit einem KGV von 8 sehr günstig bewertet. Die Anteilscheine des Energieriesen bleiben attraktiv (Stoppkurs: 49,00 Euro).
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.