Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
08.12.2020 Marion Schlegel

Top-News: Corona-Impfstoff von BioNTech und Pfizer vor US-Zulassung

-%
BioNTech

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat am Dienstag bekannt gegeben, dass die Daten aus den Studien mit dem Corona-Impfstoffkandidaten BNT162b2 keine besonderen Sicherheitsbedenken aufgeworfen haben. Die FDA wird nun in den nächsten Tagen über die Zulassung entscheiden. Die Aktie von BioNTech ist zuletzt ins Plus gedreht und setzt damit die starke Entwicklung fort. Auch die Aktie von Pfizer kann leicht zulegen.

Die FDA sagte, die Daten stimmten mit den Anforderungen der Agentur für eine Genehmigung zur Notfallzulassung überein. In Dokumenten, die vor dem offiziell bevorstehenden Beratungsgespräch am Donnerstag veröffentlicht wurden, wurde deutlich zudem deutlich, dass der Impfstoff nach der ersten Dosis den erhofften Schutz bietet, so ein FDA-Mitarbeiter. Der Impfstoff von BioNTech und Pfizer erfordert zwei Dosen im Abstand von etwa drei Wochen.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

"Daher hat die FDA festgestellt, dass angemessene Informationen bereitgestellt wurden, um die Qualität und Beschaffenheit des Impfstoffs für die Zulassung des Produkts im Rahmen einer EUA (Notfallgenehmigung, Emergency Use Authorization, EUA) sicherzustellen", schrieb die Agentur in Dokumenten, die auf ihrer Website veröffentlicht wurden.

Die am Dienstag veröffentlichten Dokumente bieten einen Einblick in die Sicht der FDA auf den Impfstoff. Die FDA wird voraussichtlich am Donnerstag eine Sitzung ihres Beratungsausschusses (VRBPAC) einberufen, um den Covid-19-Impfstoff für den Notfalleinsatz zu überprüfen. Sobald die Notfallzulassung erteilt ist, werden weitere Daten ausgewertet, um später eine vollständige Genehmigung zu geben. Die FDA muss der Empfehlung des Beratungsausschusses nicht folgen, in der Regel tut sie das aber.

Eine Zulassung des Impfstoffs wäre ein entscheidender Moment in der Pandemie. BioNTech und Pfizer haben als erstes die Zulassung in den USA beantragt und können nun als erstes die Genehmigung erhalten. DER AKTIONÄR bleibt zuversichtlich und empfiehlt, die Gewinne bei BioNTech weiter laufen zu lassen.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BioNTech.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern