Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
09.12.2015 Maximilian Steppan

Top-Gewinner Volkswagen: Was steckt dahinter?

-%
Volkswagen

Nachdem die VW-Aktie in den abgelaufenen vier Handelswochen bereits der beste DAX-Performer mit über 30 Prozent Kursgewinn war, legt das Papier während des Mittwochvormittags weiter zu. Für Erleichterung sorgt ein Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) im Zuge des Skandals um manipulierte Abgaswerte.

Die Unregelmäßigkeiten bei CO2-Werten in Abgasen von VW-Autos bleiben einem Bericht zufolge voraussichtlich ohne Auswirkungen auf die Kunden. Damit könnten die von VW zunächst auf zwei Milliarden Euro geschätzten Kosten für die CO2-Unregelmäßigkeiten deutlich geringer ausfallen. Das habe eine gemeinsame Überprüfung von Kraftfahrt-Bundesamt, Bundesverkehrsministerium und Volkswagen ergeben, berichtet die FAZ (Mittwoch) ohne Angabe von Quellen. Ein VW-Sprecher wollte zunächst keine Stellungnahme abgeben.

Am 3. November hatte der Konzern von Unregelmäßigkeiten berichtet, von denen 800.000 Autos des Konzerns betroffen sein könnten. Tatsächlich sind laut FAZ nach abermaliger Prüfung weniger als 40.000 Autos betroffen. In der vergangenen Woche hatte ein VW-Sprecher bereits gesagt, die Zahl der verdächtigen Autos schrumpfe. Aus Kundensicht stand vor allem die mögliche Gefahr im Raum, dass Steuernachforderungen auf sie zukommen könnten. 

Foto: Börsenmedien AG

Hohe Volatilität

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner laufenden Einschätzung für die VW-Aktie: Auf Sicht von 12 bis 24 Monaten weist das Papier durchaus ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis auf. Trotzdem bleibt die Ungewissheit über den Schaden, den der Abgas-Skandal letztlich in der Bilanz des Autobauers hinterlassen wird. Die Volatilität auf absehbare Zeit wird aber hoch bleiben. Zudem lauert vor der Aktie mit der unteren Begrenzung der Kurslücke bei 142,90 Euro ein hartknäckiger Widerstand. Erst wenn diese Marke fällt, würden Charttechniker vom Abschluss der Bodenbildung sprechen. Der Favorit in der Branche bleibt die Aktie von Daimler.

(Mit Material von dpa-AFX)


Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2015!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: McAfee A./Brynjolfsson, E.
ISBN: 9783864702112
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Verlag: Plassen Verlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: Artikel als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen, Bestellmöglichkeiten und eine Leseprobe zum Buch finden Sie hier

Computer sind mittlerweile so intelligent geworden, dass die nächste industrielle Revolution unmittelbar bevorsteht. Wer profitiert, wer verliert? Antworten auf diese Fragen bietet das neue Buch der Technologie-Profis Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee. Seit Jahren arbeiten wir mit Computern – und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte – und sie besiegen Großmeister im Schach. Dieser Entwicklungssprung ist nur der Anfang. In ihrem neuen Buch zeigen zwei renommierte Professoren, welch atemberaubende Entwicklungen uns noch bevorstehen: Die zweite industrielle Revolution kommt! Welche Auswirkungen wird das haben? Welche Chancen winken, welche Risiken drohen? Was geschieht dabei mit den Menschen, was mit der Umwelt? Und was werden Gesellschaft und Politik tun, um die Auswirkungen dieser „neuen digitalen Intelligenz“ für alle bestmöglich zu gestalten? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zukunft, die schon längst begonnen hat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern