Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Allianz
21.10.2019 Thomas Bergmann

Tipp der Woche: Macht die Allianz-Aktie ein Fass auf?

-%
Allianz

Die Aktie der Allianz setzt heute Morgen ihren Aufwärtstrend fort, klettert auf rund 220 Euro und damit auf den höchsten Stand seit 2002. Jetzt fehlt nur noch die Bestätigung dieses massiven Kaufsignals, um möglicherweise eine neue Welle nach oben auszulösen. Ein Faktor-Zertifikat bietet kurzfristig orientierten Anlegern eine lukrative Investitionsmöglichkeit.

Das bisherige Jahreshoch resultierte vom 16. Juli und lag bei 219,05 Euro. In der Spitze notierte die Aktie des Münchner Versicherers heute Vormittag bei 220,05 Euro. Um ein neues starkes Kaufsignal zu generieren, müsste die Allianz über 219,05 Euro schließen und dann in den kommenden Tagen weiter nach oben laufen.

Gelänge das Break, hätte die Aktie aus technischer Sicht ein theoretisches Kurspotenzial von 243 Euro. Dazu trägt man die Höhe der seit März gültigen Seitwärtsbewegung an das Ausbruchsniveau an.

Für den jüngsten Kursaufschwung ist auch Mitbewerber Munich Re verantwortlich, der vergangene Woche seine Gewinnprognose für 2019 angehoben hat. Wir sind der Meinung, dass auch die Allianz bei der Zahlenvorlage am 8. November positiv überraschen könnte.
Allianz (WKN: 840400)
Allianz (WKN: 840400)

Die Allianz-Aktie bleibt langfristig aussichtsreich. Für kurzfristig orientierte Trader bietet sich der Kauf eines Hebelzertifikats an. Mehr dazu im "Tipp der Woche" auf DER AKTIONÄR TV.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen