Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
25.04.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Zum Scheitern verurteilt – stimmt das?

-%
ThyssenKrupp

Nach den schwierigen Wochen zuvor ist die Aktie von ThyssenKrupp zuletzt wieder nach oben gedreht. Die Probleme im Stahlbereich halten allerdings an. Die Arbeitnehmer setzen weiter hartnäckig auf Widerstand und bitten dabei auch die Regierung um Mithilfe.

Konzernbetriebsratschef Willi Segerath fordert Unterstützung der nordrhein-westfälischen Landesregierung unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die SPD-Politikerin müsse klar Position für die 25.000 Beschäftigten und gegen einen Zusammenschluss mit dem indischen Wettbewerber Tata beziehen. Die Fusion sei unsinnig und hoch riskant und gehe zu Lasten der deutschen Stahlarbeiter, so Segerath zur Deutschen Presse-Agentur.

Obwohl die Standorte von ThyssenKrupp besser aufgestellt seien als die von Tata, drohe bei einem Zusammenschluss ein Personalabbau. Eine Fusion auf Biegen und Brechen durchprügeln zu wollen sei laut Segerath zum Scheitern verurteilt. Er verwies als Beispiel auf die fehl geschlagene Fusion von Daimler und Chrysler.

Foto: Börsenmedien AG

Umbau notwendig

Die Kritik der Arbeitnehmer setzt sich erwartungsgemäß fort. Ohne Restrukturierung dürfte der Stahlbereich allerdings keine Zukunft haben. Die Sparte kann bislang nicht einmal nachhaltig die Kapitalkosten erwirtschaften. Eine Fusion mit Tata würde Sinn machen und auch der Aktie neuen Schwung verleihen. Wer investiert ist, setzt auf dieses Szenario. Der Stopp liegt bei 19,50 Euro.

Unser Klassiker: "Das ist die Börse" von André Kostolany

Autor: Kostolany, André
ISBN: 9783864702372
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 08.10.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag

Mehr Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die Spekulation ist eine Kunst – eine Kunst, die Zeit und Geduld erfordert. In diesem Buch – seinem Erstlingswerk – nimmt uns Altmeister André Kostolany mit auf eine spannende Reise durch den Dschungel der Finanzwelt. Es ist verblüffend: Kostolanys Beobachtungen, die er vor über 50 Jahren mit den Augen eines Gentleman-Spekulanten machte, sind heute genauso gültig wie anno 1961. Am Ende der Lektüre sehen wir Leser die Börse mit anderen Augen. Zum 25. Verlagsjubiläum legt der Börsenbuchverlag den lange vergriffenen Klassiker in einer Jubiläumsausgabe neu auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen