++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

ThyssenKrupp: Zu viele offene Fragen

ThyssenKrupp: Zu viele offene Fragen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 05.12.2018 Maximilian Völkl

Nach wie vor kann sich die Aktie von ThyssenKrupp nicht nachhaltig vom Jahrestief bei 15,52 Euro lösen. Schwache Zahlen inklusive erneuter Gewinnwarnung belasten, doch auch die offenen Fragen beim Umbau verunsichern die Anleger. Selbst beim lange beschlossenen Joint Venture mit Tata Steel herrscht nach wie vor viel Unsicherheit.

„Es gibt viel zu besprechen, aber uns fehlen die Ansprechpartner“, kritisierte auch der Betriebsratschef von ThyssenKrupp Steel Europe, Tekin Nasikkol. „Ich muss das scharf kritisieren.“ Da die Partner Standorte in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien haben, müsse beispielsweise geklärt werden, wer, wo, was produziere.

ThyssenKrupp-Chef Guido Kerkhoff hatte zuletzt angekündigt, dass die Führungsfrage des Stahl-Joint-Ventures vor Weihnachten geklärt werden soll. Ein möglicher Kandidat ist Andreas Goss, der aktuelle Chef von ThyssenKrupp Steel Europe. Die Arbeitnehmer fordern eine Entscheidung bis Jahresende und finden deutliche Worte. „Wir wollen in die Entscheidungen eingebunden werden“, so Nasikkol. „Wenn nicht, dann gibt es Ramba Zamba.“

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Die offenen Fragen bei der Stahlfusion müssen geklärt werden. Doch auch in den anderen Sparten hat der Konzern nach wie vor mit Problemen zu kämpfen. Da der Umbau zudem noch viel Zeit benötigt, bleibt das Risiko für Anleger weiter hoch. Trotz der günstigen Bewertung – allein die Aufzugsparte dürfte deutlich mehr wert sein als das Konglomerat ThyssenKrupp – sollten Anleger vorerst an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern