5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
13.02.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp vor großer Herausforderung – die Kritik nimmt zu

-%
ThyssenKrupp

Nach den schwachen Zahlen hat die Aktie von ThyssenKrupp am Dienstag ein neues Mehrjahrestief markiert. Operative Probleme in allen Sparten und der langwierige Umbau ergeben eine schwierige Mischung. Die Teilung in zwei Konglomerate soll die Lösung sein, das Konzept von Konzernchef Guido Kerkhoff gerät aber immer mehr in die Kritik.

Nach den Vorstellungen Kerkhoffs soll das Konglomerat ThyssenKrupp in zwei kleinere Konglomerate zerschlagen werden. Eine Werkstoff AG und eine Industriegüter AG sollen die Zukunft sein. Um verborgene Werte freizusetzen, macht es Sinn, die verschachtelte Matrixstruktur aufzubrechen. Doch es wird immer häufiger bezweifelt, dass der Schritt weit genug geht.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: ThyssenKrupp

ThyssenKrupp will die Kosten für die Verwaltung von jährlich 380 Millionen bis zum Geschäftsjahr 2020/21 auf unter 300 Millionen Euro senken. Eine Alternative wäre die Bildung von zwei reinen Finanzholdings ohne starke Zentrale gewesen – im gewerkschaftlich geprägten Deutschland wäre es aber schwer geworden, einen solchen Plan durchzusetzen. Nun gilt es den Kritikern zu zeigen, dass die einzelnen Sparten wieder in die Spur kommen und der Umbau weniger kosten- und zeitintensiv als befürchtet wird. Immerhin: Vom Großaktionär Cevian gab es erneut Rückendeckung für die Umstrukturierung.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Der Umbau stockt und die Zweifel wachsen, selbst die Stahlfusion könnte durch Kartellbedenken noch ins Wanken geraten. Es bleibt zudem offen, wie die operativen Probleme behoben werden sollen. Anleger sollten die schwierige Situation von der Seitenlinie betrachten und die Füße weiter still halten.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern