Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
24.02.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp und Salzgitter: Das war’s schon wieder

-%
Salzgitter

Nach der Euphorie in den vergangenen Tagen ist in der deutschen Stahlbranche die positive Stimmung am Freitag etwas abgeflaut. Bei ThyssenKrupp kommt es nach den deutlichen Gewinnen in den vergangenen Tagen zu einer Konsolidierung über der 24-Euro-Marke. Salzgitter muss nach einer Abstufung der Credit Suisse ein klares Minus verkraften und ist der schwächste Wert im MDAX.

Analyst James Gurry hat Salzgitter von „Neutral“ auf „Underperform" abgestuft und das Kursziel auf 35 Euro belassen. Zwar beurteile er den Stahlzyklus keineswegs negativ, doch die Konsensschätzungen für Salzgitter halte er für zu optimistisch, so Gurry. Das Gewinnpotenzial sei nicht so hoch, wie es der Aktienkurs derzeit andeute.

Bei ThyssenKrupp steht nach wie vor der Verkauf des Stahlwerks in Brasilien im Fokus. Die Analysten teilen dabei die Euphorie der Anleger. Trotz der leichten Konsolidierung am Freitag sehen sie auf dem aktuellen Niveau noch Potenzial. Die NordLB hat das Kursziel von 27 auf 30 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Auch die Deutsche Bank bleibt optimistisch und sieht den fairen Wert nun bei 30 Euro – vorher waren es 26 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Favorit ThyssenKrupp

DER AKITONÄR hält vor allem die Situation bei ThyssenKrupp derzeit für sehr spannend. Mit dem Verkauf des Brasilien-Werkes treibt der Konzern den Umbau voran und hat seine kritische Finanzierungssituation etwas entspannt. DER AKTIONÄR hat sich in der aktuellen Ausgabe intensiv mit den einzelnen Geschäftsbereichen beschäftigt. Welche Werte noch freigesetzt werden können, lesen Sie bequem hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Salzgitter - €
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern