Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Shutterstock
27.08.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Stahlfusion mit Salzgitter – jetzt schaltet sich die Politik ein

-%
ThyssenKrupp

Der Druck auf ThyssenKrupp ist durch die schwachen Zahlen zum abgelaufenen Quartal und einen vorsichtigen Ausblick weiter gewachsen. Die Milliarden aus dem Verkauf der Aufzugssparte drohen schnell verbrannt zu werden. Der Umbau muss deshalb weitergehen. Vor allem für den Stahl werden Lösungen gesucht. Nun hat sich auch die SPD für eine Fusion mit Salzgitter ausgesprochen.

Der nordrhein-westfälische Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty hat sich für die innerdeutsche Stahlfusion ausgesprochen. Der Bund und das Land NRW sollten dabei als Aktionäre einsteigen, so Kutschaty zur WAZ.

Der SPD-Politiker verwies auf die Veränderungen in der Stahlbranche, die milliardenschwere Investitionen erfordern, aber auch enorme Chancen für den Standort Deutschland bieten würden. „Nur eine entsprechende Staatsbeteiligung gibt die notwendige finanzielle Sicherheit für Zukunftsinvestitionen und schützt vor feindlichen Übernahmen, die das Ende der deutschen Stahlherstellung bedeuten würden“, so Kutschaty.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

ThyssenKrupp bleibt ein Politikum. Viele Arbeitsplätze in NRW hängen an dem Konzern. Für das Management bedeutet das aber auch, dass die unternehmerischen Entscheidungen stets von den mächtigen Gewerkschaften und der Politik gebilligt werden müssen. Das erschwert den Umbau. Es bleibe zu viele Fragezeichen. Anleger sollten das Risiko deshalb weiter meiden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen