Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
08.02.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Stahlfusion im Fokus – Tata schreibt schwarze Zahlen

-%
ThyssenKrupp

Die Verhandlungen zwischen ThyssenKrupp und Tata dauern an. Seit rund einem Jahr sprechen beide Konzerne über eine Fusion der europäischen Stahlaktivitäten. Ein Schritt in die richtige Richtung ist nun gelungen. Der indische Wettbewerber hat gute Quartalszahlen präsentiert.

Die europäische Stahlsparte hat im dritten Quartal einen positiven Beitrag zum operativen Gewinn von Tata Steel geleistet. Im Vorjahr hatte der für ThyssenKrupp wichtige Bereich noch einen Verlust von 90 Millionen Pfund zu verkraften. Nun lag das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) bei 74 Millionen Pfund. Der Umsatz ging um 6,2 Prozent auf 1,5 Milliarden Pfund zurück.

Im Vergleich zum Vorquartal haben steigende Rohstoffkosten das Ergebnis allerdings wieder schrumpfen lassen. Entscheidend für die Fusion ist jedoch weiterhin eine annehmbare Lösung bei Pensionsverpflichtungen. 15 Milliarden Pfund beträgt die Pensionslast in Großbritannien, davon sind etwa 1,5 Milliarden Pfund ungedeckt. In diesen Tagen läuft eine Abstimmung unter den Stahlarbeitern, ob Tata die Pensionsaufwendungen auslagern kann.

Foto: Börsenmedien AG

Fusion im Blickpunkt

Gelingt der Plan Tatas und die Beschäftigten verzichten auf einen Teil ihrer Ansprüche, wäre eine wichtige Voraussetzung für die Fusion mit ThyssenKrupp geschaffen. Eine Konsolidierung in der Branche dürfte der Aktie des DAX-Konzerns neuen Schwung verleihen. Anleger bleiben an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen