10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
05.12.2015 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Kaufen, Kaufen, Kaufen – ein guter Rat?

-%
DAX

Im schwachen Marktumfeld musste die Aktie von ThyssenKrupp am Freitag den nächsten Rückschlag hinnehmen. Erneut zählte der Industriekonzern zu den schwächsten Werten im DAX. Trotz der deutlichen Verluste im Wochenverlauf bleiben die Analysten bullish gestimmt.

Besonders optimistisch ist Alessandro Abate von der Privatbank Berenberg. Der Experte hat die Einstufung für ThyssenKrupp auf „Buy“ mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Auf dem aktuellen Niveau entspricht dies einem Potenzial von über 40 Prozent. Der US-Preis für Stahlschrott und der italienische Stahlpreis dürften im Dezember anziehen, so Abate. Unter den von ihm beobachteten Stahlwerten steht ThyssenKrupp am besten da.

Großaufträge zahlreicher Autokonzerne zeigen das Wachstumspotenzial des Konzerns im Komponentengeschäft, ergänzt Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe. Die Aufträge lägen über dem durchschnittlichen Margenniveau und stützten so die Profitabilitätsziele des Konzerns für diese Sparte. Den nächsten Kurstreiber sieht Gabriel in der Kapitalmarktveranstaltung am 8. Dezember. Er hat die Einstufung für Thyssenkrupp auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 23 Euro bestätigt.

Weiter abwarten

Trotz der optimistischen Analystenstimmen sollten Anleger bei ThyssenKrupp derzeit Vorsicht walten lassen. Der Konzern steckt nach wie vor im Wandel und das Chartbild ist angeschlagen. Langfristig machen die Hoffnung auf ein Ende des Stahlpreisverfalls und die Erfolge in der Aufzug-Sparte zwar Mut. Ein Kaufsignal würde aber erst wieder durch den Sprung über die 20-Euro-Marke generiert. Anleger warten deshalb vorerst ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen