+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

ThyssenKrupp: Im freien Fall – was jetzt?

ThyssenKrupp: Im freien Fall – was jetzt?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 14.11.2018 Maximilian Völkl

Ein Ende der Talfahrt bei ThyssenKrupp ist aktuell nicht in Sicht. In der Woche nach der Gewinnwarnung gibt der DAX-Titel kontinuierlich weiter nach. Am Mittwoch hat die Aktie mit 16,15 Euro den tiefsten Stand seit über zwei Jahren erreicht. Inzwischen mehren sich auch bei den Experten die skeptischen Stimmen.

HSBC-Analyst Michael Hagmann hat ThyssenKrupp wegen der glanzlosen Gewinnentwicklung beispielsweise von „Buy“ auf „Hold“ abgestuft und das Ziel von 27 auf 19 Euro gesenkt. Es mangele derzeit auch an Kurstreibern. Lediglich das Stahl-Joint-Venture und die Aufspaltung des Konzerns brächten Aufwärtspotenzial. Die Risiken überwiegen aktuell aber.

Doch es gibt nach wie vor viele unterschiedliche Meinungen. Kepler Cheuvreux sieht das Ziel für ThyssenKrupp auch nach der Gewinnwarnung weiter bei 35 Euro. Die Bestellung von Bodo Uebber zum Aufsichtsratsvorsitzenden wäre eine gute Wahl. Das Bankhaus Lampe dagegen hält die Markterwartungen kurzfristig für überzogen. Der faire Wert wurde von 25 auf 18 Euro gesenkt.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Langfristig bleibt ThyssenKrupp zwar interessant. Alleine die Aufzugsparte dürfte mehr wert sein als das gesamte Konglomerat an der Börse derzeit. Doch die Kartellermittlungen um die Stahlpreise, das anhaltende Führungschaos und die zerstrittenen Großaktionäre bergen nach wie vor große Risiken. Aktuell bietet sich auch aufgrund des schwachen Chartbilds ein Einstieg nicht an. Anleger sollten das Geschehen von der Seitenlinie beobachten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.