Übernahmekandidat! >> Hot Stock im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
14.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Im freien Fall – was jetzt?

-%
DAX

Ein Ende der Talfahrt bei ThyssenKrupp ist aktuell nicht in Sicht. In der Woche nach der Gewinnwarnung gibt der DAX-Titel kontinuierlich weiter nach. Am Mittwoch hat die Aktie mit 16,15 Euro den tiefsten Stand seit über zwei Jahren erreicht. Inzwischen mehren sich auch bei den Experten die skeptischen Stimmen.

HSBC-Analyst Michael Hagmann hat ThyssenKrupp wegen der glanzlosen Gewinnentwicklung beispielsweise von „Buy“ auf „Hold“ abgestuft und das Ziel von 27 auf 19 Euro gesenkt. Es mangele derzeit auch an Kurstreibern. Lediglich das Stahl-Joint-Venture und die Aufspaltung des Konzerns brächten Aufwärtspotenzial. Die Risiken überwiegen aktuell aber.

Doch es gibt nach wie vor viele unterschiedliche Meinungen. Kepler Cheuvreux sieht das Ziel für ThyssenKrupp auch nach der Gewinnwarnung weiter bei 35 Euro. Die Bestellung von Bodo Uebber zum Aufsichtsratsvorsitzenden wäre eine gute Wahl. Das Bankhaus Lampe dagegen hält die Markterwartungen kurzfristig für überzogen. Der faire Wert wurde von 25 auf 18 Euro gesenkt.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Langfristig bleibt ThyssenKrupp zwar interessant. Alleine die Aufzugsparte dürfte mehr wert sein als das gesamte Konglomerat an der Börse derzeit. Doch die Kartellermittlungen um die Stahlpreise, das anhaltende Führungschaos und die zerstrittenen Großaktionäre bergen nach wie vor große Risiken. Aktuell bietet sich auch aufgrund des schwachen Chartbilds ein Einstieg nicht an. Anleger sollten das Geschehen von der Seitenlinie beobachten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 50+23 Jetzt sichern