5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
25.07.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Gerüchteküche brodelt – steckt diesmal was dahinter?

-%
ThyssenKrupp

Die Volatilität bei ThyssenKrupp bleibt ungebrochen hoch. Immer wieder beflügeln Gerüchte um den Umbau des Konzerns die Aktie – als nachhaltig haben sich diese zuletzt aber nicht erwiesen, sodass der DAX-Titel auch immer wieder schnell in den Bereich zwischen elf und zwölf Euro abverkauft wurde. Am Mittwoch gab es erneut Gerüchte.

Es sollen Angebote für die Aufzugs- und die Komponentensparte eingegangen sein. Doch konkrete Offerten gibt es erneut nicht, sodass der nachhaltige Befreiungsschlag für die Aktie weiter auf sich warten lassen dürfte. Der Druck auf Konzernchef Guido Kerkhoff wächst damit weiter – die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete bereits am Mittwoch, dass sogar ein Abschied Kerkhoffs zur Disposition stand.

Foto: Shutterstock

Der Umbau des Konzerns kommt auch unter der neuen Führung mit Kerkhoff und Aufsichtsratschefin Martina Merz nur schleppend voran. Im Aufsichtsrat regt sich deshalb Unmut, noch bekommt Kerkhoff aber eine Galgenfrist. Klar ist allerdings auch, dass er jetzt liefern muss. Da die operativen Probleme in zyklischen Sparten wie dem Stahl oder dem Komponentengeschäft aber kaum schnell zu lösen sind, sind Erfolge bei der Restrukturierung unumgänglich.

Ausgang offen

Vor allem bei ThyssenKrupp Elevator ist das Vorgehen nach wie vor umstritten. Kerkhoff will die Aufzüge an die Börse bringen und weiter mehrheitlich beteiligt bleiben. Ein Verkauf könnte allerdings mehr Geld in die Kassen bringen und schneller vonstatten gehen. So soll beispielsweise der Wettbewerber Kone weiter interessiert sein und mehrere Optionen prüfen. Fraglich bleibt aber einerseits, ob die Kartellbehörden dem zustimmen und andererseits ob ThyssenKrupp bei der Konzernperle tatsächlich in die Minderheit gehen will.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Das Auf und Ab bei ThyssenKrupp dürfte anhalten. Die Aktie ist nur für mutige Anleger geeignet. Sollten aber erste Erfolge beim Umbau erkennbar sein, sind aufgrund der niedrigen Bewertung durchaus deutlich höhere Kurse drin. Das Chance-Risiko-Verhältnis stimmt auf dem aktuellen Niveau.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern