Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
30.06.2020 Marion Schlegel

ThyssenKrupp: Gerüchte um Stahl-Deal – kommt die Aktie wieder in Fahrt?

-%
ThyssenKrupp

Die Aktien von ThyssenKrupp steigen am Dienstag nach erneuten Spekulationen über die Zukunft der Stahlsparte bis zum Mittag um 0,9 Prozent auf 6,22 Euro. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Konzernkreise schreibt, lotet das Unternehmen die Chancen für einen Stahl-Deal mit dem schwedischen Konzern SSAB aus. Börsianer zeigten sich allerdings wenig überrascht von solch vagen Spekulationen. So hatte die Thyssen-Chefin Martina Merz erst zuletzt erklärt, dass beim Stahlgeschäft erneut "alle Optionen" geprüft würden.

Die Aktie von ThyssenKrupp hat sich in den vergangenen Wochen recht volatil gezeigt. Dies macht deutlich, wie hoch die Unsicherheit beim Industriekonzern nach wie vor ist. Noch immer lässt sich nicht seriös vorhersagen, ob der Umbau erfolgreich umgesetzt werden kann oder ob die Milliarden aus dem Verkauf der Aufzugssparte vorher durch Corona-Pandemie und hausgemachte Probleme aufgezehrt werden.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Aktie von ThyssenKrupp zuletzt erneut genauer unter die Lupe genommen. Das Kursziel wurde dabei von 7,10 auf 7,50 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Die Unterbrechung der Metallnachfrage durch die Corona-Krise sei heftig, aber nur kurz gewesen, schrieb Analyst Alain Gabriel in seiner neuesten Branchenstudie. Kupferaktien seien dabei interessanter als Eisenproduzenten. Beim Kursziel für ThyssenKrupp sei die Summe der Einzelteile berücksichtigt worden.

Auch DER AKTIONÄR sieht das Chance-Risiko-Profil der Aktie weiter skeptisch. Derzeit gibt es klar bessere Werte. Zuletzt hat sich das charttechnische Bild zudem wieder eingetrübt. Hier wäre erst der Sprung über die 200-Tage-Linie ein Befreiungsschlag. Anleger sollten die Aktie von ThyssenKrupp weiter meiden und vorerst an der Seitenlinie bleiben.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen