Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
16.06.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Aktie springt wieder an – Stahl-Chef spricht Klartext

-%
ThyssenKrupp

Die scharfe Korrektur an den Märkten findet am Dienstag bereits wieder ein schnelles Ende. Vor allem die zyklischen Aktien legen deutlich zu. Mit einem Plus von knapp sieben Prozent führen die Papiere von ThyssenKrupp den MDAX an. Doch die Probleme des Konzerns bleiben. Stahl-Chef Bernhard Osburg spricht nun klar an, wo die Herausforderung liegen.

In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt fordert Osburg, dass die Corona-Krise für die Transformation der Stahlindustrie genutzt werden müsse. Seine Branche sieht er als Schlüssel zur Klimaneutralität. „Der Green Deal Europas ist ohne klimaneutralen Stahl nicht machbar. Zugleich ist die Stahlindustrie ein großer CO2-Emittent“, schreibt er.

Eine entscheidende Rolle dürfte dabei dem Wasserstoff zukommen. „Durch den Einsatz von einer Tonne Wasserstoff können 25 Tonnen CO2 vermieden werden“, rechnet er vor. Er fordert deshalb, dass die notwendigen Rahmenbedingungen, zu der eine „funktionierende Wasserstoffwirtschaft, Programme für Investitionen in nachhaltige Technologien und Lenkungsmechanismen, die höhere Produktionskosten für klimaneutrale Produkte ausgleichen“, zählen, geschaffen werden.

Ein entscheidender Punkt bleiben aber auch die Überkapazitäten durch Billigstahl aus anderen Ländern. „Ohne Schutz vor Klima-Dumping gibt es keinen grünen Stahl“, so Osburg. Europa müsse die Industrie davor schützen, dass der eigene teurere Stahl dann durch CO2-belasteten Stahl der außereuropäischen Konkurrenz ersetzt wird.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Osburg spricht Klartext – und hat Recht. Nirgends lässt sich der CO2-Ausstoß so gut reduzieren wie bei der Stahlherstellung. Doch der Investitionsbedarf ist enorm. Ob der Schutz vor Billigstahl tatsächlich umgesetzt wird, steht in den Sternen. Die Risiken für die Branche bleiben hoch. Anleger warten im volatilen Umfeld weiter ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen