10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Volkswagen
14.03.2021 Florian Söllner

Tesla vs. Volkswagen: Dieser Mann ist der Schlüssel zur 400-Mrd-Chance. Nach Xiaomi und Plug Power: Die heißeste Aktie des Jahres

-%
Volkswagen Vz.

„Es geht um das Gehirn des Autos“, so VW-Chef Diess Ende 2020 gegenüber Bloomberg. Die Software des selbstfahrenden Elektroautos will der größte Autokonzern der Welt nicht outsourcen – sondern selbst entwickeln. Eine große Herrausforderung, doch laut McKinsey ein Markt, der 400 Milliarden Dollar groß ist.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Ziel: „Tesla ein- und überholen“

Am Freitagnachmittag wurde ein neues Gespräch des VW-Chefs Heribert Diess mit dem VW-Software-Chef Dirk Hilgenberg veröffentlicht. Darin das Lob, dass Tesla bei Software noch „deutlich“ voraus sei, aber man nun beginne, seine Vorteile auszuspielen: VW könne mit zehn Millionen Autos Daten sammeln, Tesla nur mit einem Bruchteil. Entscheidend: In fünf Jahren wird die Plattform Artemis erwartet, mit der man mit Tesla laut Diess „gleichziehen und bei manchen Aspekten sogar bei den Software-Skills überholen“ will. Bis 2030 plant man, die „Benchmark“ für ein Software-System im Autosektor zu werden. VW investiert dafür in den nächsten Jahren rund 27 Milliarden Euro in die Digitalisierung des Autos der Zukunft.

Ziel: Künftig mit OTA-Updates neue Umsatzquellen erschließen. Gelingt dies wirklich, stellt sich die Frage, ob dieses Software-Know-how von VW eines Tages zumindest einen Teil der Tesla-Software (laut UBS potenziell 400 Milliarden Dollar) wert ist – eine spannende Frage, weil die Marktkapitalisierung von VW erst 100 Milliarden Euro beträgt.

Software: Time to Go All-in

Patrick Hummel von UBS sagte jüngst: „It´s time to Go All-in“ für Autohersteller, um nicht abgehängt zu werden.

Partner Zoom: Die heißeste Software-Aktie des Jahres

Das Depot 2030 hat im Jahr 2020 dank Aktien wie Xiaomi und Plug Power rund 100 Prozent zugelegt. Der Fokus im Jahr 2021 liegt nach Gewinnmitnahmen bei Tech-Titeln auf Value-Aktien wie VW. Bis jetzt: In der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report wird nun zudem eine besonders „heiße“ Aktie gekauft.

Hot Stock Report
Depot 2030 (Auszug)

Es ist ein Software-Geheimtipp, der von Apple-Chef Tim Cook als „großartige“ Firma bezeichnet wird und nun neu entdeckt wird. Grund: Ein neues „aufregendes“ Produkt, wie gemacht für den Home-Office- und Zoom-Boom. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen