5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
19.01.2020 Benedikt Kaufmann

Tencents Rückkehr zu alter Stärke – Teil 3: Gaming

-%
Tencent

Die vergangenen zwei Jahre waren kein Zuckerschlecken für Tencent-Aktionäre. Zum Jahreswechsel gibt die China-Aktie jedoch wieder Vollgas. Lesen Sie in Teil 3 von 3, weshalb Tencents „Online Games“-Geschäft die Aktie 2020 auf ein neues Allzeithoch heben dürfte.

Hier geht’s zu Teil 1.

Hier geht’s zu Teil 2.

Tencent erwirtschaftete im dritten Quartal einen Umsatz von 97 Milliarden Yuan. Davon stammten rund 29 Prozent aus dem Segment „Online Games“ – die größte Sparte im Konzern. Unter dem Segment sind die Erlöse aller Mobile- und PC-Spiele von Tencent zusammengefasst.

Q3 2019 Q2 2019 Q1 2019
28,6 Mrd. Yuan 27,3 Mrd. Yuan 28,5 Mrd. Yuan
11% YoY 8% YoY 1% YoY

Erholung nach Regulierungsproblemen

2018 war ein hartes Jahr für den chinesischen Gaming-Markt, denn die Regierung hatte die Ausgabe von Vertriebslizenzen für neue Videospiele gestoppt. Nachdem die regulatorischen Hürden beseitigt waren, konnte sich der Markt ab Dezember 2018 wieder erholen.

Quelle: iResearch

Die Erholung hält bis heute an und beschert Tencent – als größten Vertreter des chinesischen Marktes – wieder wachsende Gaming-Umsätze. Insbesondere der neue Titel „Peacekeeper Elite“, welcher mittlerweile sogar mehr einspielt als das ebenfalls erfolgreiche „Honour of Kings“, sollte 2020 das Wachstum antreiben.

Quelle: iResearch

Für zusätzlichen Schub sorgt die starke Verknüpfung zwischen Tencents Social-Ökosystem, welches mittlerweile 1,15 Milliarden aktive Nutzer umfasst. Kommentarfunktionen, Empfehlungen von Freunden, Eigenwerbung und Live-Game-Streaming halten die Spieler bei Stange und bieten wertvolle Cross-Selling-Möglichkeiten.

Gleichzeitig fruchten Tencents Bemühungen auf dem internationalen Spiele-Markt. Das internationale Geschäft wurde aufgrund der regulatorischen Hürden besonders vorangetrieben und kann mit „PUBG Mobile“ und dem gemeinsam mit Activision Blizzard entwickelten „Call of Duty Mobile“ erste große Erfolge vorweisen.

2020 sollte der chinesische Online-Gaming-Markt wieder zweistellige Wachstumsraten erreichen. Tencent dürfte aufgrund seines starken Portfolios, den Cross-Selling-Möglichkeiten und der Expansion auf dem internationalen Mobile-Markt sogar schneller wachsen wie der Gesamtmarkt.

Das Geschäft um Online-Games liefert damit Top-Aussichten für steigende Aktienkurse – doch charttechnisch ist die Luft nach dem rasanten Kursanstieg vorerst raus. Langfristig orientierte Anleger warten, bis die nächsten (wohl positiver ausfallenden) Quartalszahlen veröffentlicht werden. Ein neues Allzeithoch könnte bereits 2020 erreicht werden.

Tencent (WKN: A1138D)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern