Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
05.02.2021 Lars Friedrich

Tencent: Größtes Tech-IPO seit zwei Jahren – TikTok-Konkurrent startet mit Verdreifacher

-%
Tencent

Was für ein Auftakt für die Tencent-Beteiligung: Der Börsengang der chinesischen Video-App Kuaishou, hat in Hongkong einen Ansturm auf die Aktien des Unternehmens ausgelöst. Bis zur Mittagszeit am Freitag (Hongkonger Zeit) kletterte der Kurs von 115 auf 307 Hongkong-Dollar, ein Plus von mehr als 167 Prozent.

Der Marktwert der Firma lag damit bei etwa 110 Milliarden Euro. Unmittelbar nach dem Handelsstart hatte sich der Kurs sogar fast verdreifacht. Tencent hält mehr als 20 Prozent an Kuaishou.

In der Zeichnungsfrist vor dem ersten Handelstag hatte das Pekinger Unternehmen bei Anlegern umgerechnet 4,5 Milliarden Euro eingenommen. Damit handelt es sich laut Bloomberg um den größten Tech-Börsengang seit Uber im Mai 2019.

Kuaishou ist in China der größte Konkurrent der chinesischen Video-App Douyin, die im Westen unter dem Namen TikTok firmiert. Über die App, die eigenen Angaben zufolge mehr als 300 Million aktive Nutzer hat, können kurze Videos oder Live-Streams selbst erstellt und mit anderen Nutzern geteilt werden.

Umsatz durch Geschenke

Der größte Erlösbringer von Kuaishou sind digitale Geschenke, die Zuschauer den Machern der Live-Videos senden können. Eine animierte Blume kostet umgerechnet nur wenige Cent. Teurere Geschenke können mitunter mehrere Hundert Euro kosten. Kuaishou und die Anbieter der Videos teilen die Einnahmen auf. Neben Werbung setzt Kuaishou auch auf einen eigenen Online-Shop, in dem Produkte gekauft werden können, die Live-Streamer in ihren Videos anpreisen.

Mögliche Wachstumsbremse

Obwohl das Geschäft von Kuaishou in den letzten Jahren schnell wuchs, hat das Startup mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. So könnten verschärfte Regeln für Streaming-Dienste in China zu einer Belastung werden. Nur Tage vor dem Börsengang trat zudem die chinesische Urheberrechts-Organisation CAVCA auf den Plan, die Kuaishou beschuldigt, zahlreiche Nutzer hätten Musik-Urheberrechte in ihren Videos verletzt.

Konkurrenz

Gleichzeitig kämpft Kuaishou mit Marktführer Douyin und anderen Anbietern erbittert um Marktanteile, was dem Konzern zuletzt hohe Verluste einbrachte. Die Expansion im Ausland gestaltete sich für die Chinesen derweil holprig, auch, weil die Skepsis und Sicherheitsbedenken ausländischer Regierungen gegenüber chinesischen Apps zunehmen. Zudem gibt es Gerüchte, wonach ByteDance (TikTok) plant, Teile des Unternehmens an die Börse zu bringen.

Der Kurs der Tencent-Aktie profitiert auch von dem Hype rund um Kuaishou. Das vielseitig aufgestellte Internet- und Gaming-Unternehmen bleibt ein Basisinvestment für Anleger, die in China investieren wollen. Bei Kuaishou gilt: Wer unbedingt mitspielen will – die Aktie ist inzwischen auch in Deutschland erhältlich –, sollte sich bewusst sein, dass er versucht, eine Welle zu reiten. Nach der ersten Euphorie ist es wahrscheinlich, dass der Kurs später noch mal zurückkommt.

Tencent (WKN: A1138D)

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern