+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Technologiekrieg mit den USA – Alibaba entwickelt eigenen Prozessor

Technologiekrieg mit den USA – Alibaba entwickelt eigenen Prozessor
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
29.07.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Auf dem Alibaba Cloud Summit hat der chinesische Tech-Gigant für Furore gesorgt. Der chinesische Tech-Gigant hat einen eigenen Prozessor vorgestellt – und zeigt US-Präsident Donald Trump, dass es auch ohne die US-Chip-Konzerne geht.

Neben dem Handelsstreit hat sich ein „kalter Technologiekrieg“ zwischen den USA und China als Nebenschaulatz aufgetan. Die US-Regierung wirft einigen chinesischen Tech-Firmen Spionage vor und hat daher allen US-Konzernen die Lieferung von Technologie an Firmen wie Huawei verboten.

Ein empfindlicher Schlag gegen die chinesische High-Tech-Industrie, denn insbesondere im Chip-Sektor ist man auf die Amerikaner angewiesen. Die Regierung in Peking setzt daher darauf, die heimische Chip-Industrie zu stärken und plant ab nächstem Jahr 40 Prozent der Prozessoren-Nachfrage lokal zu bedienen.

Neue Designs wie der RISC-V-Prozessor, den Alibaba vergangene Woche vorstellte, sind für diesen Plan entscheidend. RISC-V ist dabei eine offene Befehlssatzarchitektur, die nicht patentiert ist und somit frei verwendet werden darf. Die „Open Hardware“ wird von Hard- und Softwareentwicklern weltweit weiterentwickelt. Ein Verbot seitens der US-Regierung ist damit nicht möglich.

Der „Xuantie“ genannte Prozessor erreicht aufgrund der modernen 12-nm-Fertigung Taktraten von bis zu 2,5 GHz und soll rund 40 Prozent schneller sein als sein nächster Konkurrent. Ein konkreter Einsatz des Chips ist noch nicht geplant. Das Design soll jedoch veröffentlich werden.

Jianyi Meng, der die Entwicklung geleitet hat, sieht zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: „Der neue RISC-V-Prozessor kann in rechenintensiven IoT-Bereichen wie 5G, Künstliche Intelligenz, Netzwerke oder selbstfahrende Autos zum Einsatz kommen.“

Alibaba (WKN: A117ME)

Für Anleger im Chip-Sektor gilt es, die chinesische Industrie im Auge zu behalten. Insbesondere in die Speicherfertigung wird massiv investiert – doch hier dürfte es lange dauern, bis die Chinesen aufschließen. Eigene Mixed-Signal-, Server-, Mikrokontroller- oder Spezial-Logik-Chips sind Mangelware. Alibabas „Xuantie“ ist ein erster Hinweis, dass sich dies künftig ändern könnte.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen