Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Stürmt Zalando im Herbst an die Börse?

Stürmt Zalando im Herbst an die Börse?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 08.05.2014 Jochen Kauper

Es wird das heißeste IPO des Jahres: Spekuliert haben Beobachter schon lange, nun scheint es fest zu stehen: Der Berliner Online-Schuh- und Modehändler Zalando soll noch im dritten Quartal an die Börse. Nach Informationen des Hamburger Wirtschaftsmagazins Bilanz ist dies bei einem Treffen des Managements in Berlin entschieden worden. Als Handelsplatz im Gespräch sei für den Börsengang die US-Technologiebörse Nasdaq. Als Konsortialbanken sind unter anderem die Schweizer Bank Crédit Suisse sowie die US-Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs vorgesehen. "Wir beteiligen uns nicht an Spekulationen und kommentieren diese nicht", teilte Zalando-Vorstand Rubin Ritter mit. "Wir schauen uns ständig alle Optionen für die weitere Zukunft des Unternehmens an und dies beinhaltet auch einen Börsengang."

Super Story

Die Idee von David Schneider, Robert Gentz und Rubin Ritter aus dem Jahr 2008, Schuhe übers Internet zu verkaufen, hat einen durchschlagenden Erfolg! Zalandos schrille, witzige Werbespots kommen bei den Leuten bestens an. Der Bekanntheitsgrad stieg rasend schnell, angetrieben unter anderem durch Zalandos Slogan „Schrei vor Glück“. Zwei Millionen Euro steckt die Firma 2009 in die Werbung. In einem Jahr  schraubt Zalando das Budget auf 61 Millionen Euro nach oben. Pro Minute verkauft Zalando inzwischen zwischen 80 und 100 Produkte, Schuhe, T-Shirts oder Hemden.

Starkes Wachstum
Ergebnis: Im Jahr 2010 erzielte Zalando einen Umsatz von 150 Millionen Euro, bei einem Verlust von 20,3 Millionen Euro. 2011 sprangen die Erlöse auf 510 Millionen, 2012 gar auf 1,6 Milliarden Euro. Der Verlust kletterte auf 92 Millionen Euro. 2013 setzte Zalando dann knapp 1,8 Milliarden Euro um, 52 Prozent mehr als im Jahr davor. Profitabel ist Zalando aber noch immer nicht. Im letzten Jahr fiel ein Verlust von 118 Millionen Euro an. Hohe Retouren bei den Bestellungen machen Zalando zu schaffen.

Starke Investorenbasis

Die Brüder Smawer, die schon sehr früh in Zalando investierten, haben ihre Anteile bereits im August 2013 abgestoßen. Damit ist die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik zum größten Investor aufgestiegen. Kinnevik hat Zalando vor kurzem einen Wert von 3,9 Milliarden Euro beigemessen. Neben Kinnevik (Anteil 37 Prozent) sind der European Founders Found (18 Prozent), Anders Holch Povlsen (10 Prozent), Digital Sky Technologies Global (9 Prozent), Holtzbrinck Ventures (8 Prozent), und Tengelmann Ventures (6 Prozent) an Zalando beteiligt.

Starker neuer Investor

Auf Applaus ist der Einstieg des dänischen Modeunternehmers Anders Holch Povlsen gestoßen. Povlsen hält zehn Prozent an Zalando, die unter anderem aus dem Bestand der Brüder Samwer (Rocket Internet) stammen. Povlsen gehören die Marken Jack & Jones, Vero Moda, Only und Selected.

Börsenpläne

Überlegungen für einen Börsengang gibt es bei Zalando seit Monaten. Im Dezember hatte sich das Unternehmen von einer GmbH in eine AG umgewandelt. Laut "Bilanz"-Magazin sind als Handelsplatz die US-Technologiebörse Nasdaq im Gespräch, als Konsortialbanken stehen Crédit Suisse, Morgan Stanley und Goldman Sachs wohl bereits fest. Damit setzt Zalando auf erfahrene Partner: Die Banken waren auch beim Börsengang des US-Netzwerks Facebook dabei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.