++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Softbank vor T-Mobile-US-Verkauf – greift die Deutsche Telekom zu?

Softbank vor T-Mobile-US-Verkauf – greift die Deutsche Telekom zu?
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom NA -%
Maximilian Völkl 16.06.2020, 08:47 Maximilian Völkl

Anfang April hat die Deutsche Telekom die Fusion der Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint nach langem Hin und Her abgeschlossen. Bereits kurz danach gab es Gerüchte, dass die Bonner die 44-Prozent-Beteiligung durch den Kauf weiterer Anteile der ehemaligen Sprint-Mutter Softbank erhöhen könnten. Die Softbank bestätigte nun Überlegungen für den Verkauf von Anteilen an T-Mobile US.

Die Softbank war durch die Corona-Krise unter Druck geraten, da milliardenschwere Investments in Start-Ups wie WeWork oder Uber große Löcher in die Bilanz gerissen haben. Am Dienstag teilte der japanische Mischkonzern nun mit, dass der Verkauf eines milliardenschweren Pakets an T-Mobile-US-Aktien über private Platzierungen oder öffentliche Angebote erfolgen könne. Auch Deals mit der Deutschen Telekom oder T-Mobile US direkt seien damit eine Möglichkeit. Noch sei aber nicht sicher, ob eine Transaktion zustande kommt.

Bereits Mitte Mai gab es Gerüchte, dass die Telekom zugreifen könnte. Aufgrund der vereinbarten Haltefristen kann die Softbank ohne Zustimmung der Bonner auch keine Aktien verkaufen. Als Möglichkeit gilt, dass die Telekom den Anteil auf knapp über 50 Prozent steigert, dazu müssten gut sieben Milliarden Euro investiert werden. Weitere Anteile, angeblich will die Softbank insgesamt rund 20 Milliarden Dollar erlösen, könnten dann an andere Investoren gehen.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Telekom24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun1011121314151617
Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Eine Aufstockung der Anteile an der starken US-Tochter macht Sinn. Doch die Telekom sitzt auf einem hohen Schuldenberg von gut 77 Milliarden Euro. Ein Deal mit der Softbank muss deshalb genau durchdacht werden. Dennoch: Der Cash-Flow stimmt, die Aussichten sind gut. Die Aktie bleibt ein Kauf.

Die Softbank dagegen kämpft nach wie vor mit den fehlgeschlagenen Investments der jüngeren Vergangenheit. Es macht Sinn, dass die Schulden reduziert werden sollen. Kurzfristig fehlt allerdings die Fantasie für neue Erfolgsstorys. Die Aktie gehört auf die Watchlist.

Created with Highcharts 9.1.2Softbank24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun20253035404550
Softbank (WKN: 891624)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Softbank - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Aktien für alle - Neuauflage

Peter Lynch, der unglaublich erfolgreiche Manager des legendären Fidelity Magellan Fund, verfasste in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts insgesamt drei Bücher zum Thema Geldanlage, die allesamt zu Klassikern der Börsenliteratur avancierten. Lynch ist unter anderem bekannt für den Ratschlag, in das zu investieren, was man kennt. Auf dieser Grundlage entwickelte er seinen Investmentansatz, der ihn zu einem der erfolgreichsten Fondsmanager überhaupt gemacht hat. In „Aktien für alle“ erläutert er diesen Ansatz und zeigt Privatanlegern, dass es im Prinzip nur einiger weniger Überflieger bedarf, um den Markt zu schlagen. Nach „Der Börse einen Schritt voraus“ gibt es nun auch den legendären Nachfolger „Aktien für alle“ in einer preisgünstigen Neuauflage. Ein Muss für alle Börseneinsteiger.

Aktien für alle - Neuauflage

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 416
Erscheinungstermin: 24.01.2019
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-634-9

Preis: 17,00 €