Siemens wächst kräftig: Im zweiten Quartal hat der Technologiekonzern die Erwartungen übertroffen. Starke Zahlen aus den Bereichen Infrastruktur, Mobility und Healthineers treiben Umsatz und Gewinn – auch die Auftragslage überzeugt. Die Prognose fürs Gesamtjahr wurde bestätigt.
Der Technologiekonzern hat im zweiten Geschäftsquartal (per Ende März) sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern können. Die Erlöse erhöhten sich auf vergleichbarer Basis gegenüber dem entsprechenden Vorjahresergebnis um sechs Prozent auf 19,8 Milliarden Euro. Das Ergebnis des Industriellen Geschäfts stieg um 29 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Der unverwässerte Gewinn je vor Effekten aus der Kaufpreisallokation lag bei 3,00 Euro. Analysten hatten im Vorfeld beim Umsatz mit nur 19,2 Milliarden Euro sowie beim Ergebnis je Aktie mit 2,52 Euro gerechnet.
Auch die Auftragslage verbesserte sich deutlich. Der Auftragseingang erhöhte sich im zweiten Quartal auf vergleichbarer Basis um neun Prozent auf 21,6 Milliarden Euro. Insbesondere die Zugsparte und Siemens Healthineers konnten dabei für deutlich mehr Neugeschäft sorgen. Und auch das seit Längerem schwächelnde Automatisierungsgeschäft zeigt dank einer höheren Nachfrage aus China wieder Lichtblicke. Siemens übertraf damit auch hier die Prognosen der Analysten, die einen Auftragseingang von 20,1 Milliarden Euro erwartet hatten. Der Ausblick auf das Gesamtjahr wurde bestätigt.
„Wir haben erneut ein erfolgreiches Quartal abgeschlossen, in dem Auftragseingang, Umsatzerlöse und Gewinn nach Steuern deutlich gewachsen sind. Unsere Kunden vertrauen weiterhin auf unsere Technologien, und unsere weltweite Präsenz macht uns widerstandsfähig“, kommentierte Roland Busch, Vorstandsvorsitzender von Siemens, die Zahlen. „Mit unserem ONE Tech Company-Programm handeln wir zielstrebig, um unsere Technologien zu skalieren. Mit dem Erwerb von Altair und der geplanten Akquisition von Dotmatics können wir unseren Kunden neue Angebote bei Künstlicher Intelligenz machen und neue Chancen in Wachstumsbereichen wie den Life Sciences eröffnen.“
Die Aktie von Siemens hat nach der heftigen Korrektur nach dem Rekordhoch im März zuletzt eine starke Aufholjagd hingelegt. Das Papier notiert nun nur noch knapp unter dem Rekord von 244,85 Euro. DER AKTIONÄR hat die Aktie im Rahmen der Korrekturbewegung neu zum Kauf empfohlen. Anleger liegen nun bereits kräftig im Plus. Gewinne laufen lassen.