Die Aktie von Siemens Energy sorgt weiter für Furore: Am Donnerstag dreht das Papier im vorbörslichen Handel auf und nähert sich damit dem im Februar markierten Rekordhoch von 64,56 Euro. Grund für den Kursanstieg sind die starken Zahlen, die das DAX-Unternehmen am Vorabend vorgelegt hat (DER AKTIONÄR berichtete).
Im Q2 schoss der bereinigte Gewinn vor Sondereffekten von 170 Millionen Euro auf satte 906 Millionen Euro nach oben – Analysten hatten zuvor laut Bloomberg bloß mit 577 Millionen Euro gerechnet. Ein Volltreffer!
Auch das Umsatzwachstum kann sich sehen lassen: Der Erlös kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als ein Fünftel auf 9,96 Milliarden Euro, die Aufträge legten sogar um 52,3 Prozent auf 14,43 Milliarden Euro zu. Gleichzeitig verdreifachte sich der Free Cashflow vor Steuern beinahe auf 1,39 Milliarden Euro. Das enorme Wachstum wurde von den Sparten Gasturbinen und Netztechnologien befeuert, Bremsklotz war hingegen wieder einmal das Sorgenkind Siemens Gamesa.
Prognose angehoben
Wegen der starken Zahlen zeigte sich Siemens Energy zudem optimistischer für das Gesamtjahr: Der DAX-Konzern rechnet nun mit einem Erlösplus von 13 bis 15 nach bisher acht bis zehn Prozent. Gleichzeitig soll die bereinigte Gewinnmarge nun vier bis sechs Prozent statt zuvor prognostizierten drei bis fünf Prozent betragen.
Nachdem die Siemens-Energy-Aktie vor Kurzem die 200-Tage-Linie erfolgreich verteidigt hat und anschließend die 50-Tage-Linie bei 56,94 Euro zurückerobert hat, dürfte das Papier nun das Rekordhoch bei 64,56 Euro ins Visier nehmen. Vorbörslich wird das Papier gegenüber dem Xetra-Schlusskurs von 57,72 Euro rund sieben Prozent höher bei 61,80 Euro taxiert. Weiteren Rückwind dürften der Aktie nun frische Analystenkommentar bescheren. Der Marktkonsens dürfte nun wohl zweistellig steigen, schreib JPMorgan-Analyst Akash Gupta.
Siemens Energy hat abgeliefert. Die vollständigen Zahlen wird der Konzern am 8. Mai präsentieren. Aktuell ist das Papier keine laufende Empfehlung.