++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Wall Street schließt höher: Apple fällt, Adobe trotzt Strafe

Wall Street schließt höher: Apple fällt, Adobe trotzt Strafe
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
Adobe Inc. -%
Michael Diertl 18.12.2023 Michael Diertl

In einem für Aktien weiterhin freundlichen Umfeld hat der Dow Jones mit Mühe an seine jüngste Rekordjagd angeknüpft. Der US-Leitindex hatte im Handelsverlauf am Montag bei 37.393 Punkten ein neues Allzeithoch markiert, dennoch schloss er den Handel auf dem Schlussniveau vom Freitag bei 37.306 Zählern auf. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,45 Prozent auf 4.740 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,64 Prozent auf 16.729 Zähler.

Insgesamt wagten die Anleger an den US-Börsen zu Wochenbeginn keine allzu großen Sprünge. Börsianer gehen davon aus, dass die großen Adressen in den Märkten ihre Bücher für 2023 bereits geschlossen haben und es daher auch in den restlichen Tagen bis Jahresende recht ruhig zugehen dürfte.

Zuletzt hat die Aussicht auf bald und rasch sinkende Leitzinsen die Stimmung an der Wall Street angeheizt. Allerdings kamen aus den Reihen der Notenbank Fed zu Wochenbeginn erneut Äußerungen, die den Optimismus der Anleger etwas dämpften. Loretta Mester, die regionale Fed-Chefin von Cleveland, sagte der "Financial Times", die gegenwärtigen Zinserwartungen an den Märkten seien etwas voreilig. Die Marktteilnehmer erwarteten eine rasche Normalisierung der Geldpolitik, "aber ich sehe das nicht so".

Unter den Einzelwerten zogen die Aktien von US Steel Aufmerksamkeit auf sich. Sie sprangen um 26 Prozent auf 49,59 Dollar hoch. Der größte japanische Stahlkonzern Nippon Steel will seinen US-Rivalen übernehmen. Die Japaner bieten 55 Dollar je Aktie in bar.

Der Softwarekonzern Adobe bläst die geplante milliardenschwere Übernahme der Web-Design-Plattform Figma nach Bedenken von Wettbewerbshütern ab. Beide Seiten einigten sich, die geschlossene Übernahmevereinbarung aufzuheben. Es gebe keinen klaren Weg, wie sie die notwendigen Freigaben durch die EU-Kommission und die britische Wettbewerbsbehörde CMA erlangen könnten, hieß es zur Begründung. Weil das Geschäft geplatzt ist, muss Adobe zwar an Figma eine Milliarde Dollar zahlen. Anleger zeigten sich gleichwohl erleichtert: Die Anteilscheine von Adobe stiegen um 2,5 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Adobe Inc.9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez250300350400450500550600
Adobe Inc. (WKN: 871981)

Die Papiere von Apple fielen um knapp ein Prozent. Der Computerkonzern wird nach einem verlorenen Patentverfahren den Verkauf der neuen Modelle seiner Computer-Uhr in den USA aussetzen. Die Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 sollen vom 21. Dezember an nicht mehr über die amerikanische Website des Konzerns und nach dem 24. Dezember auch nicht in den US-Stores verkauft werden. Das sei eine vorsorgliche Maßnahme angesichts einer in einer Woche auslaufenden Prüfungsfrist, teilte Apple mit.

Created with Highcharts 9.1.2Apple9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez100120140160180200
Apple (WKN: 865985)

(mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Apple befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Adobe Inc. - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern