Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Shutterstock
01.09.2021 Jan Paul Fóri

Schlussglocke: Nasdaq100 auf Rekordjagd – Apple und Alphabet stark

-%
DowJones
Foto: Shutterstock

Die Rekordrally bei den konjunktursensiblen US-Technologiewerten ist am Mittwoch nach einem Tag Pause wieder etwas in Gang gekommen. Börsianern zufolge blicken die Marktteilnehmer dies- und jenseits des Atlantiks allgemein zuversichtlich voraus, was die Perspektive für eine globale Erholung von der Corona-Krise betrifft – auch in Hoffnung auf noch andauernde Unterstützung durch die Notenbanken. 

Laut Analyst Pierre Veyret vom Handelshaus ActivTrades greifen Anleger derzeit nochmals zu, bevor die Währungshüter dann im neuen Jahr die ersten Zügel anziehen dürften. Unter den wichtigsten Tech-Indizes stieg der Nasdaq 100 um 0,19 Prozent auf 15.611 Punkte. Für den umfassenderen Nasdaq Composite ging es um 0,33 Prozent nach oben. Beide Börsenbarometer hatten im Handelsverlauf Bestmarken erreicht, bevor der Schwung wieder etwas nachließ.

Der breit aufgestellte S&P 500, der auch viele Tech-Aktien enthält, war am Ende mit plus 0,03 Prozent auf 4.524 Punkte kaum verändert, nachdem er im Handelsverlauf den Sprung auf einen weiteren Höchststand nur um Haaresbreite verpasst hatte. Der Leitindex Dow Jones Industrial hingegen gab um 0,14 Prozent auf 35.312,53 Punkte nach. Seine aktuelle Bestmarke ist mittlerweile gut zwei Wochen alt.

China-Erholung 

Bei den Tech-Werten wurden die Kursgewinne von einer Erholung bei China-Aktien getragen, die in den USA notiert sind. Diese haben in den letzten Monaten unter der strengeren Regulierung der Branche von Seiten der chinesischen Regierung gelitten. Nun setzten sich die Anteilsscheine der E-Commerce-Plattformen Pinduoduo mit einem Plus von fast sieben Prozent an die Spitze des Nasdaq 100. Die Papiere des Suchmaschinenbetreibers Baidu gewannen gut fünf Prozent.

Comcast bläst zum Angriff 

Die Aktien von Comcast legten um 0,8 Prozent zu. Der Medienkonzern und Wettbewerber von Walt Dieney hatte in Peking den weltgrößten Vergnügungspark unter dem Dach der Filmtochter Universal Studios eröffnet. Nach dem "Soft-Opening" soll der Park des Hollywood-Riesen in Chinas Hauptstadt am 20. September, einen Tag vor dem chinesischen Mondfest, seinen Betrieb voll aufnehmen. Wegen der Pandemie war die Eröffnung um mehrere Monate verschoben worden. In dem recht freundlichen Marktumfeld gewannen die Walt-Disney-Papiere an der Dow-Spitze gut ein Prozent.

FDA durchkreuzt Pläne 

Die Anteilsscheine von Abbvie sackten am S&P-500-Ende um rund sieben Prozent ab. Die US-Arzneimittelbehörde hatte vor neuen Risiken eines Medikaments gegen Arthritis gewarnt.

PVH wieder en vogue

An der Index-Spitze schnellten die Anteilsscheine der Modekonzerns PVH um gut 15 Prozent in die Höhe. Der Eigentümer von Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein hatte seine Gewinnprognose für dieses Jahr angehoben.

Neues Rekordhoch 

Weitere Bestmarken erzielten zudem Apple und Alphabet. Während Apple von einem Analystenkommentar profitierte, konnte die Google-Mutter die Anleger mit eigenen Chipplänen überzeugen.

Euro weiter im Aufwind 

Der Euro profitierte von den enttäuschenden Daten vom US-Arbeitsmarkt und notierte zuletzt bei 1,1839 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1817 (Dienstag: 1,1834) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8462 (0,8450) Euro (Mit Material von dpa-AFX).

DowJones (WKN: CG3AA2)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - PKT
Nasdaq 100 - PKT
S&P 500 - PKT

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.
Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen