+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

Samsung feiert Mega-Erfolg – Apple abgehängt?

Samsung feiert Mega-Erfolg – Apple abgehängt?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
19.11.2013 ‧ Florian Westermann

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung verkauft längst mehr Smartphones als sein kalifornischer Kontrahent Apple. Jetzt feiert Samsung auch noch mit der Computeruhr "Galaxy Gear" einen überraschenden Erfolg. Aber es gibt auch Warnsignale.

Seit dem Marktstart vor zwei Monaten hat Samsung rund 800.000 Stücke der Computeruhr "Galaxy Gear" verkauft, berichtet Reuters. Damit ist das Gerät die weltweit erfolgreichste Computeruhr. Außerdem habe Samsung damit die eigenen Erwartungen übertroffen. Früheren Berichten zufolge gebe es allerdings zahlreiche Rückläufer. So habe der US-Elektronikhändler Best Buy in seinen US-Geschäften eine Rücklaufquote von rund 30 Prozent verzeichnet.

Mit der Computeruhr versucht Samsung eine Vorreiterrolle im boomenden Mobile-Markt zu erlangen. Im Gegensatz zu Apple verfügt Samsung ohnehin schon über eine breite Produktpalette. Insbesondere Smartphones mit großen Bildschirmen haben sich zu einem echten Verkaufshit entwickelt.

In der Vergangenheit stand Samsung aber oftmals auch in der Kritik, Apple-Produkte kopiert zu haben. In diesem Zusammenhang überziehen sich beide Konzerne weltweit mit Patentklagen. Eines der spektakulärsten Urteile wurde 2012 in Kalifornien gefällt, wo Samsung zu einer Milliarden-Strafe verdonnert wurde. Doch der Fall ist noch lange nicht abgeschlossen.

Kampf mit harten Bandagen

Erst am Montag beschoss ein Berufungsgericht, dass US-Richterin Lucy Koh zu Unrecht gegen einen Verkaufsstopp gegen Samsung entschieden habe. Jetzt soll sie den Fall noch einmal prüfen. Die Geschworenen hatten Apple zwar gut eine Milliarde Dollar Schadenersatz zugesprochen, Richterin Koh hatte im Nachgang allerdings ein Verkaufsverbot abgelehnt. Zur Begründung erklärte sie, Apple habe nicht nachweisen können, dass die Patentverletzungen der einzige Grund für den Verkaufserfolg der Samsung-Geräte gewesen seien. Nach Einschätzung des Berufungsgerichts reicht es hingegen aus, wenn sie zumindest teilweise dazu beigetragen hätten. Die von Samsung verletzten Geschmacksmuster - etwa die von Apple geschützten "runden Ecken" - rechtfertigen nach dem Beschluss des Berufungsgerichtes keine Verkaufverbote. In dem Streit zwischen Apple und Samsung ging es aber auch um drei Patente, in der grundlegende Konzepte der Multitouch-Bedienung geschützt wurden. Nach dem Votum der Geschworenen habe Samsung diese Patente verletzt. Und eine Missachtung dieser Patente könnte ein Verkaufsverbot rechtfertigen. Allerdings spielen die in dem Fall verhandelten Geräte auf dem Markt inzwischen keine Rolle mehr.

Foto: Börsenmedien AG

Apple bleibt spannend

Gerüchten zufolge arbeitet Apple ebenfalls an einer Computer-Uhr. In diesem Fall hat Samsung aber klar die Nase vorne. Dennoch sollten Anleger der Samsung-Aktie vorerst fernbleiben. Bei Apple sollten Anleger indes am Ball bleiben, der Wert bleibt aussichtsreich.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Samsung Electronics - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern