Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
20.09.2018 Maximilian Völkl

Salzgitter, ArcelorMittal und Co gehen durch die Decke – Stahlhausse oder Bullenfalle?

-%
Salzgitter

Die Prognoseerhöhung von Salzgitter am Mittwoch hat für große Euphorie bei den Stahlaktien gesorgt. ArcelorMittal und Voestalpine legen heute erneut über fünf Prozent zu, auch Salzgitter und ThyssenKrupp klettern weiter. Nach schwierigen Monaten für die Stahlaktien stellt sich die Frage, ob dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende ist.

Über lange Zeit haben die US-Strafzölle für Stahlimporte für viel Unsicherheit in der Branche gesorgt. Die Aussagen von Salzgitter haben diese Bedenken nun vom Tisch gewischt. Die EU-Schutzzölle greifen, die Gewinne der Stahlkonzerne sind kaum beeinträchtigt worden.

An der Börse kommt es naturgemäß gut an, dass die Unsicherheit aus dem Markt ist. Dennoch bleibt das Stahlgeschäft sehr konjunkturabhängig und risikoreich. Sollte sich die Wirtschaft abschwächen, worauf erste Konjunkturindikatoren hindeuten, drohen auch ohne die Zollproblematik neue Schwierigkeiten. Mit der Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel nimmt allerdings auch die Branchenkonsolidierung endlich Fahrt auf.

Sehr volatil

Das Für und Wider zeigt: Stahlaktien bleiben nichts für schwache Nerven. In der Branche favorisiert DER AKTIONÄR weiterhin den Weltmarktführer ArcelorMittal. Wer investiert, sollte sich aber auf eine hohe Volatilität einstellen. Für konservative Anleger ist die Branche nicht geeignet, hier gibt es attraktivere Alternativen in anderen Sektoren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Salzgitter - €
ThyssenKrupp - €
ArcelorMittal - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen