Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
05.03.2021 Michel Doepke

Plug Power, FuelCell Energy, Nikola und Bloom Energy: Kaufen, halten, verkaufen? Das rät jetzt JPMorgan

-%
Plug Power

Viele Wasserstoff-Aktien fallen im schwachen Gesamtmarkt besonders stark zurück. Ein Grund für die Analysten von JPMorgan, bestimmte Werte aus dem Sektor genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Einschätzungen für die Aktien von Plug Power, FuelCell Energy, Nikola und Bloom Energy könnten unterschiedlicher kaum sein.

Bullish für Plug Power

"Allgemeiner gesagt, dürfte der Rückgang bei alternativen Energie-Aktien wahrscheinlich einen anhaltenden Effekt auf die Multiplikatoren haben, insbesondere auf die spekulativeren reinen Wasserstoff-Aktien", so die JPMorgan-Analysten rund um Paul Coster.

Die Experten haben entsprechend reagiert und das Kursziel für die Aktie von Plug Power von 65 auf 61 Dollar eingedampft, die Einstufung lautet allerdings nach wie vor "Overweight".

Mit "Neutral" wird indes die Aktie von Bloom Energy eingestuft, das Kursziel reduziert die US-Bank von 38 auf 36 Dollar. Bei FuelCell Energy rät JPMorgan sogar zum Verkauf. Den fairen Wert beziffern die Analysten auf neun Dollar, das Votum lautet "Underweight".

BLOOM ENERGY A (WKN: A2JQTG)

Downgrade für Nikola

Auch für die Aktie von Nikola wird JPMorgan skeptischer. Der Wert wird von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel von 33 auf 30 Dollar gekappt.

Keine der vier Aktien befinden sich derzeit auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Die Papiere von FuelCell Energy und Nikola eignen sich nur zum Zocken. Favorit unter dem Quartett ist Plug Power, Anleger sollten hier jedoch eine nachhaltige Bodenbildung abwarten. Alle vier Unternehmen befinden sich auch im E-Wasserstoff Nordamerika Index. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwi-ckelt und hält die Rechte hieran. Die Börsenmedien AG hat mit Morgan Stanley als Emittent des Finanzinstruments eine Lizenz-vereinbarung geschlossen, wonach die Börsenmedien AG Morgan Stanley eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Plug Power - €
FuelCell Energy - €
NIKOLA - €
BLOOM ENERGY A - €
E-Wasserstoff Nordamerika Index - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern