Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: IMAGO
17.09.2021 Lars Friedrich

Plug Power: 55 Prozent mit der Aktie? Das sind die Kursziele

-%
Plug Power

Wasserstoff-Aktien befinden sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Die große Frage: Kommt noch mal Schwung in die Titel? Wer eine Antwort auf diese Frage finden will, kann sich zum Beispiel die fundamentalen Einschätzungen von Analysten anschauen. Bei Plug Power sieht die Lage gut aus – eigentlich.

Das Kursziel der Analysten liegt auf Sicht der kommenden zwölf Monate im Durchschnitt bei 40,05 Dollar. Das impliziert knapp 55 Aufwärtspotenzial für die Aktie.

Die Bloomberg-Datenbank verzeichnet 16 Kaufempfehlungen, 6 Halteempfehlungen und nur 2 Verkaufsempfehlungen. Auffällig ist allerdings, dass die Analysten bei Wasserstoff-Aktien in der Regel sehr trendfolgend agieren. Als Plug Power stieg, wurden die Kursziele nach oben angepasst. Nach dem großen Fall haben Analysten nach und nach ihre Kursziele gesenkt.

Unterm Strich haben sich im August und September vor allem namhafte Finanzhäuser neutral positioniert (Piper Sandler mit Ziel 33 Dollar, Morgan Stanley mit Ziel 35 Dollar, Wells Fargo mit Ziel 33 Dollar).

Plug Power (WKN: A1JA81)

Dass die Kursziele teils deutlich über dem aktuellen Kurs liegen, impliziert, dass Plug Power zumindest aus fundamentaler Sicht derzeit einen näheren Blick wert sein könnte. Wasserstoff-Aktien stecken jedoch zumindest in einer ausgedehnten Korrekturphase. Einzelinvestments drängen sicher daher vorerst eher nicht auf. Plug Power ist aber Mitglied im E-Wasserstoff Nordamerika Index, der Anlegern ein einfaches, diversifiziertes Investment in die Branche ermöglicht. Zudem könnten Anleger unter Umständen auch von einer Seitwärtsphase bei der Plug-Power-Aktie profitieren (siehe weiterführende Beiträge unter dem Artikel).

Zum Index und den Produkten

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Plug Power - €
E-Wasserstoff Nordamerika Index - PKT

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen