
Nvidia hat im vergangenen Quartal die Erwartungen der Börse übertroffen – und das, obwohl das Geschäft erneut geschrumpft ist. Sequentiell zeigt der Grafikkarten-Spezialist jedoch wieder Wachstum. Das begeistert die Anleger – die Aktie steigt nachbörslich um knapp sechs Prozent.
Der Umsatz von Nvidia im Ende Juli abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal fiel im Jahresvergleich um 17 Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Dollar. Das war allerdings mehr als Analysten erwartet hatten - und ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Quartal davor. Das nährte Hoffnungen, dass es für Nvidia wieder aufwärtsgeht.

Laut Geschäftsführung habe man in allen Segmenten gegenüber dem vorherigen Quartal wieder zulegen können. Ein klares Zeichen, dass Nvidia die Wachstumsprobleme in den Griff bekommen hat. CEO Jensen Huang erklärte auch, dass der Rückgang bei Grafikprozessoren für Gaming und Künstliche Intelligenz nur vorübergehend gewesen sei und die Kunden jetzt ihr überschüssiges Inventar abgebaut hätten.
Der Umsatz bei Gaming-Chips kletterte gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 24 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar. In diesem Bereich macht sich jedoch nach wie vor das Ende des Krypto-Booms bemerkbar - mit dem Kurseinbruch fielen auch die Käufe von Grafikkarten weg, mit denen Kryptowährungen erzeugt wurden. Der Erlös im zweitgrößten Segment Data-Center legte um 3,3 Prozent auf 655 Millionen Dollar zu.
Die Geschäftsführung sieht Data-Center und die Beschleunigung von KI-Anwendungen als eine der größten Wachstumschancen für Nvidia. Der US-Konzern war hier der Vorreiter und hat gegenüber Konkurrent AMD noch einen klaren First-Mover-Vorteil. Das sequentielle Wachstum zeigt: Nvidia kommt hier wieder in die Spur. DER AKTIONÄR rät Anlegern: Dabeibleiben!
Mit Material von dpaAFX.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.