Nach dem starken Lauf der vergangenen Wochen schnauft die Nvidia-Aktie zu Wochenbeginn auf hohem Niveau etwas durch. Die Nachrichtenlage bleibt derweil aber positiv. Während es von Seiten der Analysten wieder einmal Lob gibt, zerstreut Konzernchef Jensen Huang die Sorgen, dass China die Nvidia-Chips missbrauchen könnte.
„Es gibt keinen Grund zur Sorge“, dass China US-Technologie militärisch verwenden könnte, so Huang bei CNN. Die Begründung ist einfach: „Sie können sich darauf einfach nicht verlassen.“ Der Zugang könnte jederzeit begrenzt werden. Zudem habe China selbst bereits eine Menge Rechenkapazität und brauche zum Aufbau des Militärs weder die Chips von Nvidia noch sonstige amerikanische Technologie.
Huang kritisiert damit das Verbot, fortschrittlichste KI-Chips an Kunden in China zu verkaufen und bezeichnet dieses sogar als kontraproduktiv hinsichtlich des Ziels der USA, technologisch weltweit führend zu sein. „Wir wollen US-Technologie als globalen Stand etablieren (..) und dazu müssten wir alle KI-Entwickler weltweit ansprechen“, so Huang. Die Hälfte aller Entwickler weltweit stamme jedoch aus China.
Rückenwind für Nvidia gab es derweil einmal mehr von Seiten der Analysten. Die KeyBanc hat die Einstufung für den KI-Darling auf „Overweight“ bestätigt und dies vor allem mit der Entwicklung bei der Blackwell-Architektur begründet. Die zunehmende Markteinführung von Blackwell und der Start von Blackwell Ultra mit einem höheren durchschnittlichen Verkaufspreis sollt dafür sorgen, dass die Schätzungen weiter nach oben angepasst werden können.
Nvidia setzt weiter die Maßstäbe, was den Megatrend KI angeht. Die Aktie hat sich zuletzt stark entwickelt und bleibt auch nach dem Knacken der 4-Billionen-Dollar-Marke ein aussichtsreiches Investment. DER AKTIONÄR bleibt bullish und setzt auch im AKTIONÄR-Depot weiter auf den Tech-Riesen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia Corp..
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia Corp..
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia Corp. befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.