Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
13.11.2014 Jochen Kauper

Nordex mit super Zahlen - Jahresziel erhöht - Aktie bleibt ein Kauf

-%
DAX

Die Erwartungen waren hoch hoch. Klar, Nordex hat in den letzten Monaten einen Auftrag nach dem anderen an Land gezogen. Zudem hat der dänische Windanlagenhersteller Vestas vor kurzem sehr gute Zahlen vorgelegt. Sogar die Prognose hat Vestas-Chef Anders Runevad angehoben. Auch Nordex hat die Analysten und Aktionäre einmal mehr zufrieden gestellt. In den ersten neun Monaten 2014 wurde der Umsatz um 20,5 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis wurde nahezu verdoppelt, auf 59,9 Millionen Euro. Die Marge lag bei sehr guten 4,7 Prozent (Vorjahr: 3,0 Prozent). Damit nicht genug.

Nordex-Vorstand Jürgen Zeschky schraubte erneut die Jahresprognose nach oben. Der Umsatz wird jetzt in einer eine Bandbreite von 1,65 Milliarden bis 1,75 Milliarden Euro eingeordnet (zuvor: 1,5 Milliarden bis 1,6 Milliarden Euro). Für die EBIT-Marge erwartet Nordex das Erreichen der oberen Hälfte des zuvor prognostizierten Zielkorridors - das heißt nunmehr 4,5 bis 5,0 Prozent.

Charttechnisch zeigt die Nordex-Aktie ein vielversprechendes Bild. Das Papier ist aus dem abwärts gerichteten Trend ausgebrochen. Auch die 200-Tage-Linie wurde noch oben durchstoßen. Große Sprünge wie in den letzten Jahren sind von der Nordex-Aktie sicherlich nicht mehr zu erwarten, dennoch, an schwachen Tagen können Anleger weiterhin zugreifen. In einem freundlichen Marktumfeld wird die Nordex-Aktie die alten Höchstkurse von 17 Euro in Angriff nehmen. Den steigenden Kursen sollten Anleger jetzt nicht hinterherlaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern