Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
10.04.2015 Jochen Kauper

Nordex-Aktie schafft den Sprung über 20 Euro – und jetzt?

-%
DAX

Viel Geduld mussten die Nordex-Aktionäre in den letzten Wochen aufbringen. Mehrmals ist das Papier am Widerstand von 19,62 Euro gescheitert. Mitte der Handelswoche gelang endlich der langersehnte Ausbruch nach oben. Rückenwind gab es ohnehin vom guten Newsflow aus dem Unternehmen. Mehrere neue Aufträge hatte Nordex in den letzten Wochen an Land gezogen. Sicherlich hat auch die freundliche Gesamtmarktstimmung die Nordex-Aktie beflügelt.Sogar die psychologisch wichtige Marke von 20 Euro ließ das Papier im Anschluss hinter sich. Unterstützung gab's auch von der guten Performance des großen Konkurrenten Vestas .  

Vestas macht’s vor

Die Vestas-Aktie legte in den letzten Tagen eine kleine Rallye aufs Parkett. Verantwortlich dafür war ein Auftrag aus Schweden sowie ein positives Urteil vom Expertenteam der US-Investmentbank Goldman Sachs. Der dänische Windkraftanlagenhersteller sollte von dem hohen Wachstumspotenzial des US-Windmarktes in den Jahren 2015 und 2016 profitieren, schrieb Analyst Manuel Losa. Die Aktie sei aktuell niedrig bewertet und werde mit einem deutlichen Abschlag gehandelt, was angesichts des branchenführenden Gewinnwachstums ungerechtfertigt sei.

Gute Aussichten 

Es bleibt dabei. Nordex liegt ganz hervorragend im Rennen. Auch in den nächsten Wochen sollte die Flut an Neuaufträgen nicht abreißen. Nachdem nun die 20 Euro-Marke geknackt wurde, sind Notierungen zwischen 22,50 und 25 Euro drin. DER AKTIONÄR setzt im Real-Depot auf dieses Szenario.

 

 Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €
Vestas - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen