Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
17.11.2015 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: JP Morgan erhöht Anteil auf über 5 Prozent

-%
DAX
Foto: Börsenmedien AG

JP Morgan hat zuletzt den Anteil an Nordex wieder über die Marke von 5 Prozent ausgebaut. Die US-Investmentbank hält den neuesten Meldungen zu Folge 5,11 Prozent am Windanlagenbauer. Zuvor waren es 4,94 Prozent gewesen. JP Morgan sollte mit dem Investment gut fahren. Die Aktie sieht technisch vielversprechend aus, die letzten Zahlen sind erneut sehr gut ausgefallen. Das Management von Nordex macht einen außerordentlich guten Job. Auch der Ausblick kann sich sehen lassen. Der nach dem geplanten Kauf des Windgeschäfts von Acciona angestrebte Umsatz von bis zu 4,5 Milliarden Euro in den kommenden Jahren übertreffe selbst die optimistischsten Erwartungen von 4 Milliarden Euro, so Commerzbank-Analyst Sebastian Growe.

Optimismus

Foto: Börsenmedien AG

Nach den Zahlen blieb Alasdair Leslie von der Societe Generale bei 32 Euro für die Nordex-Aktie. Mit den neuen Umsatz- und Auftragszielen liege der Windkraftanlagenbauer über der Konsensschätzung, so der Experte. Etwas mehr Luft sieht die US-Investmentbank Goldman Sachs. Analystin Deborah Wilkens stuft die Nordex-Aktie weiter mit „kaufen“ ein. Das Kursziel liegt bei 35 Euro. Die Herausforderungen nähmen zu, die Windbranche profitiere aber weiterhin von politischer Unterstützung.

Dabei bleiben

Mit den guten Zahlen und dem Ausblick bis 2018 im Rücken sieht DER AKTIONÄR weiterhin Potenzial für die Nordex-Aktie. Die Märkte haben die Terror-Anschläge in Paris weggesteckt. Gut möglich, dass Nordex bis zum Jahresende den Widerstand aus dem Jahr 2008 bei 32,67 Euro anpeilt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern