Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
09.12.2013 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: Ist das die Wende?

-%
DAX


Zum Ende der letzten Handelswoche hat sich die Lage bei Nordex wieder aufgehellt. Nachdem das Papier bis auf die horizontale Unterstützung bei 9,50 Euro zurückgefallen war, setzte die Kehrtwende ein. Die Wahrscheinlichkeit auf steigende Kurse in den nächsten Wochen ist dadurch jedenfalls wieder gestiegen.

Gelassenheit ist Trumpf
Neben der Kapitalerhöhung sorgte ebenfalls die für 2014 geplante Überarbeitung der Förderung von Windenergieanlagen für Verunsicherung unter den Anlegern. Von Seiten Nordex gibt man sich gelassen. „Die Pläne sind ja noch eher unkonkret, also auch schlecht zu bewerten. Deshalb warne ich auch vor jeder Art von Panikmache. Zusammengefasst hat Herr Altmaier gesagt, dass die Energiewende ohne Einschränkung der Ausbauziele erfolgen soll. Allerdings – und das ist nicht neu – will er die Ziele preiswerter erreichen. Dazu werden mögliche Überförderungstatbestände überprüft und abgestellt. Das mag für einzelne Marktteilnehmer unerfreulich sein, den Markt aber nur marginal beeinflussen. Und in punkto Offshore bemessen sich die neuen Ausbauziele an den realistischen Möglichkeiten der Industrie. Im Kern ist die Aufregung aus heutiger Sicht ohne Substanz“, so Nordex-Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold gegenüber dem AKTIONÄR.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen