5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
07.03.2015 Jochen Kauper

Nordex-Aktie hat die 20-Euro-Marke im Blick

-%
DAX

Der Aufwärtstrend sieht vielversprechend aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Titeln hat das Papier des Windanlagenbauers auch noch nicht überzogen. Kontinuierlich bahnt sich die Aktie ihren Weg nach oben.

Das Papier steht kurz davor, die psychologisch wichtige Marke von 20 Euro zu knacken. Das Umfeld ist gut. Die Märkte präsentieren sich in einer guten Verfassung.

Optimismus 

Auch die Analysten sind bullish für Nordex. Holger Fechner von der NordLB sieht das Papier bei 24 Euro fair bewertet, nach 18 Euro vorher. Auf Basis der guten Marktpositionierung, untermauert von der starken Auftragsentwicklung, rechnet er mit einer Fortsetzung des positiven Trends. Stephan Wulf von Warburg Research setzte sein Kursziel um 4 Euro auf 24 Euro nach oben. Der überraschend starke Auftragseingang des Herstellers von Windkraftanlagen treibe seine Prognosen an. Auch die Commerzbank empfiehlt die Nordex-Aktie zum Kauf. Analyst Sebastian Growe hält vorerst 21 Euro für angemessen. Angesichts einer starken Nachfrage habe er seine operativen Ergebnisschätzungen (Ebit) angehoben.

Ausblick 

Was die Zukunft von Nordex betrifft, dazu wird sich Vorstand Jürgen Zeschky am 23. März äußern. Nur so viel vorab: „Das Auftragsbuch bildet eine gute Grundlage für eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden Jahr“, so Zeschky vor rund einer Woche bei der Bekanntgabe der Zahlen.

Laufen lassen 

Mitte der Handelswoche sah es ganz danach aus, als würde die Nordex-Aktie endlich in eine  Konsolidierung übergehen. Weit gefehlt. Mit den Abstauberlimits bei 17 und 18 Euro werden wir wohl kaum zu Zug kommen. Für investierte Anleger gilt daher: Zurücklehnen, entspannen, das Tagesgeschehen ausblenden. Die nächste Zielspanne liegt zwischen 22 und 25 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern