Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
10.01.2014 Jochen Kauper

Nordex-Aktie bleibt interessant

-%
DAX

Der positive Newsflow bei Nordex reißt nicht ab. Der Hersteller von Windanlagen hat von der wpd europe GmbH den Auftrag über die Lieferung und Errichtung von elf Turbinen für den Windpark „Mäkikangas“ erhalten. Der Windpark entsteht an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Pyhäjoki und wird mit der erzeugten Energie rund 24.000 Haushalte im Jahr mit sauberem Strom versorgen.
Zuletzt sorgte Nordex-Chef Jürgen Zeschky für Aufsehen unter den Börsianern. In einem Interview mit dem Wall Street Journal Deutschland betonte der Manager, dass der Windenergiebranche eine Konsolidierungswelle bevorstehe. Nicht ausgeschlossen sei dabei, dass Nordex von einem großen Player aus Asien geschluckt werde, so Zeschky. Zudem hat Zeschky betont, man befinde sich was die Erlöse betrifft auf gutem Weg die Ziele womöglich schon eher zu erreichen.

Foto: Börsenmedien AG

Starke Aktie
Nach der rasanten Rallye von 9,50  bis auf knapp 12,00 Euro ging der Aktie vorerst die Puste aus. Der gute Newsflow sollte anhalten. Die Aktie bleibt damit interessant.


Das Real-Depot garantiert absolute Transparenz - es berücksichtigt sowohl Ordergebühren als auch die Abgeltungssteuer. Mit dem SMS-Alarm hat DER AKTIONÄR einen passenden Service im Angebot. Registrierte Nutzer werden über jede Transaktion realtime per SMS auf das Handy informiert. Für weitere Informationen zum DER AKTIONÄR Real-Depot SMS-Alarm einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.





Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen