Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
02.01.2015 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: Auch 2015 auf der Überholspur

-%
DAX

Eins vorweg: Auch 2015 wird die Nordex-Aktie im Nebenwerte-Segment eine gute Performance auf das Börsenparkett legen. Die Geschäfte laufen: Zuletzt gab Nordex bekannt, man profitiere weiterhin von der starken Position im deutschen Markt. Der Auftragseingang bei deutschen Projekten sei alleine im Schlussquartal um rund 36 Prozent auf mehr als 110 Megawatt gestiegen.


Starke Marktposition
Gut 90 Prozent der Anlagen sind laut Nordex sogenannte IEC3-Turbinen für windschwache Standorte – ein Segment in dem Nordex nach eigenen Angaben seit mehreren Jahren besonders wettbewerbsfähige Produkte hat. Hier hat sich Jürgen Zeschky mit seinem Team des öfteren gegen die Wettbewerber durchgesetzt.

Positiver Ausblick
DER AKTIONÄR geht davon aus, dass der gute Newsflow des Windanlagenbauers im Jahr 2015 anhalten wird.Nordex arbeitet profitabel, wächst rasant und in punkto Marge hat die Firma noch ordentlich Luft nach oben. Hinzu kommt, dass das Geschäft außerhalb Europas ausgebaut werden soll. Das Ziel: zwei neue Märkte pro Jahr. Dadurch soll der Umsatz bis 2017 auf zwei Milliarden Euro steigern. Zum Vergleich: 2014 wird Nordex rund 1,6 Milliarden Euro umsetzen. Die Marge wird sich zwischen vier und fünf Prozent einpendeln. 2017 sollen es zwischen sieben und acht Prozent sein. Zum Vergleich: Der große Konkurrent Vestas arbeitet mit einer Marge von knapp acht Prozent.

Wichtige Marken
Zuletzt ist die Aktie am Widerstand bei 16,50 Euro gescheitert. Anleger sollten sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ein freundlicher Gesamtmarkt vorausgesetzt, wird die Nordex-Aktie 2015 überproportional zulegen. Dann sollten auch die Widerstände bei 16,50 und 17 Euro kein Problem darstellen. Nach dem überwinden des alten Hochs bei 17,25 Euro ist der Weg bis 19,50 Euro frei.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen